

69
Spielregeln 2016/17
| Regel 12 | Fouls und unsportliches Betragen
4. Spielfortsetzung nach Fouls und Vergehen
• Wenn der Ball aus dem Spiel ist, wird das Spiel gemäß der vorangegangenen
Entscheidung fortgesetzt.
• Bei laufendem Spiel und einem Vergehen eines Spielers innerhalb des
Spielfelds gegen:
•
einen Gegner – indirekter oder direkter Freistoß oder Strafstoß
•
einen Mitspieler, Auswechselspieler, ausgewechselten Spieler,
Teamoffiziellen oder Spieloffiziellen – direkter Freistoß oder Strafstoß
•
eine sonstige Person – Schiedsrichterball
• Bei laufendem Spiel und einem Vergehen eines Spielers außerhalb des
Spielfelds:
•
Falls der Spieler das Spielfeld bereits verlassen hat, wird das Spiel mit
einem Schiedsrichterball fortgesetzt.
•
Falls der Spieler das Spielfeld für das Vergehen verlässt, wird das Spiel mit
einem indirekten Freistoß an der Stelle fortgesetzt, an der sich der Ball
zum Zeitpunkt der Spielunterbrechung befand. Wenn ein Spieler das
Spielfeld jedoch im Rahmen des Spielzugs verlässt und ein Vergehen gegen
einen anderen Spieler begeht, wird das Spiel mit einem Freistoß am Ort
auf der Begrenzungslinie fortgesetzt, der dem Ort des Vergehens am
nächsten liegt. Bei Vergehen, die mit einem direkten Freistoß geahndet
werden, gibt es einen Strafstoß, wenn der Spieler das Vergehen hinter der
Torlinie im Bereich des eigenen Strafraums begeht.
• Wirft ein Spieler auf oder abseits des Spielfelds einen Gegenstand auf einen
Gegner auf dem Spielfeld, wird das Spiel mit einem direkten Freistoß oder
einem Strafstoß an der Stelle fortgesetzt, an der der Gegenstand den Gegner
getroffen hat oder hätte treffen sollen.
• Das Spiel wird mit einem indirekten Freistoß fortgesetzt, wenn
•
ein Spieler auf dem Spielfeld einen Gegenstand auf eine Person außerhalb
des Spielfelds wirft,
•
ein Auswechselspieler oder ein ausgewechselter Spieler einen Gegenstand
auf einen Gegner auf dem Spielfeld wirft.