

75
Spielregeln 2016/17
| Regel 14 | Strafstoß
Der Strafstoß ist abgeschlossen, wenn sich der Ball nicht mehr bewegt, aus
dem Spiel ist oder der Schiedsrichter das Spiel wegen eines Regelverstoßes
unterbricht.
Der Strafstoß muss vollständig ausgeführt werden, auch wenn die Spielzeit
(einschließlich Verlängerung) abgelaufen ist.
2. Vergehen/Sanktionen
Wenn der Schiedsrichter auf Strafstoß entscheidet, muss er ausgeführt
werden. Wenn eines der folgenden Ereignisse eintritt, bevor der Ball im
Spiel ist, gelten folgende Bestimmungen:
Der Schütze oder ein Mitspieler verstößt gegen die Spielregeln:
• Geht der Ball ins Tor, wird der Strafstoß wiederholt.
• Geht der Ball nicht ins Tor, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und setzt
es mit einem indirekten Freistoß fort.
In folgenden Fällen wird das unterbrochene Spiel immer mit einem indirekten
Freistoß fortgesetzt, unabhängig davon, ob ein Tor erzielt wird oder nicht:
• Ein Strafstoß wird rückwärts geschossen.
• Ein Mitspieler des bezeichneten Schützen führt den Strafstoß aus:
Der Schiedsrichter verwarnt den ausführenden Mitspieler.
• Ein Spieler täuscht nach dem Anlaufen einen Schuss an („Finte“ – eine Finte
während des Anlaufens ist zulässig): Der Schiedsrichter verwarnt den
Schützen.
Der Torhüter oder ein Mitspieler verstößt gegen die Spielregeln:
• Geht der Ball ins Tor, zählt der Treffer.
• Geht der Ball nicht ins Tor, wird der Strafstoß wiederholt; der Torhüter wird
verwarnt, wenn er für das Vergehen verantwortlich ist.
Wenn ein Spieler von beiden Teams gegen die Spielregeln verstößt, wird der
Strafstoß wiederholt, es sei denn, einer der Spieler begeht ein schwereres
Vergehen (z. B. unzulässiges Antäuschen).