

74
Spielregeln 2016/17
| Regel 14 | Strafstoß
Ein Strafstoß wird gegeben, wenn ein Spieler innerhalb des eigenen Strafraums
oder außerhalb des Spielfelds im Rahmen des Spielzugs, wie in den Regeln 12
und 13 umschrieben, ein Vergehen begeht, das mit einem direkten Freistoß
geahndet wird.
Aus einem Strafstoß kann direkt ein Tor erzielt werden.
1. Ausführung
Der Ball muss auf dem Elfmeterpunkt liegen und darf sich nicht bewegen.
Der Schütze muss klar bestimmt sein.
Der Torhüter muss mit Blick zum Schützen auf der Torlinie zwischen den
Pfosten bleiben, bis der Ball getreten wurde.
Alle übrigen Spieler befinden sich
• mindestens 9,15 m vom Strafstoßpunkt entfernt,
• hinter dem Strafstoßpunkt,
• innerhalb des Spielfelds und
• außerhalb des Strafraums.
Nachdem sich die Spieler regelkonform aufgestellt haben, gibt der
Schiedsrichter durch Pfiff das Zeichen zur Ausführung des Strafstoßes.
Der Schütze muss den Ball nach vorne schießen; ein Schuss mit der Hacke ist
erlaubt, sofern der Ball nach vorne rollt.
Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß berührt wurde und sich eindeutig
bewegt.
Der Schütze darf den Ball erst wieder spielen, nachdem dieser von einem
anderen Spieler berührt wurde.
Regel 14
Strafstoß