

MUSTER-TRAININGSEINHEIT
9
DFB-INFO-ABEND
•
SEPTEMBER
2004
45
MINUTEN
Organisatorische Tipps
•
Übungsgruppen aus maximal 5 Spielern vor einem Tor
bilden, ansonsten werden die Wartezeiten zu lang!
•
Eventuell für eine 3. Gruppe zwischenzeitlich eine andere
Aufgabe (z.B. kleine Spielform) stellen!
Korrekturen
•
„
Konzentriert Euch nicht nur beim Torschuss, sondern
auch beim Dribbeln!”
•
„
Weicht rechtzeitig und deutlich vor dem Hütchen zur
Seite aus!”
Variation
•
Zielstöße auf ein kleines Tor nach dem Dribbling.
Weitere Hinweise
Organisatorischer Tipp
•
Der Slalom auf dem Rückweg erzielt nicht nur einen
weiteren Übungseffekt zum Schwerpunkt „Dribbling”,
sondern verringert auch die Wartezeiten!
Methodische Hinweise
•
Im Wechsel von beiden Seiten andribbeln lassen und
damit die Beidfüßigkeit fordern und schulen!
•
Von den Spielern Richtungswechsel mit der Innen- und
Außenseite nach dem Hütchen fordern!
Variationen
•
Einen versetzten Slalom auf dem Rückweg durchdribbeln.
•
Zurück einen „Hütchendschungel” durchdribbeln.
Weitere Hinweise
Methodische Hinweise
•
Beidfüßigkeit schulen!
•
Übungserleichterung: Auf den einleitenden Pass zu
Beginn der Übung verzichten. Die Angreifer starten direkt
per Dribbling vom tornahen Hütchen aus.
•
Pass- und Schussdistanzen je nach Spielstärke verändern.
•
Von den Spielern Richtungswechsel mit der Innen- und
Außenseite nach dem Hütchen fordern!
Variationen
•
Einen versetzten Slalom auf dem Rückweg durchdribbeln.
•
Zurück einen „Hütchendschungel” durchdribbeln.
•
Zielstöße auf ein kleines Tor nach dem Dribbling.
•
Nach jedem Torschuss wechselt der Angreifer ins Tor.
Weitere Hinweise
•
Je nach Leistungsstärke der Spieler kann eventuell auf
einzelne methodische Schritte verzichtet werden. Je-
der Vereinstrainer muss vorab das aktuelle Niveau
seiner Spieler überprüfen, um eventuell gleich auf
einer höheren methodischen Stufe einzusteigen!
•
Gegebenenfalls unterschiedllch schwere Aufgaben
(
= methodische Stufen) für einzelne Leistungsgruppen
anbieten!
•
Nicht zu schnell zur nächsten Stufe springen! Jede Auf-
gabe mit viel Geduld und Sorgfalt üben lassen!