

TRAININGSFORMEN-KATALOG
15
DFB-INFO-ABEND
•
SEPTEMBER
2004
•
Einfache Grundübungen mit Ball weisen als Einstieg
zunächst nur eine geringe Intensität auf – die vielen
Ballkontakte innerhalb kürzester Zeit verbessern je-
doch die Sicherheit und Kreativität.
•
Die Anforderungen der Aufgaben mit Ball nach etwa 5
Minuten systematisch steigern. Hier beginnt erst die
eigentliche technische Grundschulung! Denn alle Ab-
läufe, Bewegungsqualität und -tempo müssen ab hier
eindeutig mit Anforderungen des Spiels übereinstim-
men!
TRAININGSFORMEN FÜR DAS AUFWÄRMEN
Dribbeln mit Felderwechsel
In einem Abstand von 20 Metern 2 Felder markieren. In der
Mitte zwischen beiden Übungsräumen ein Stangentor (Größe:
3
Meter breit) aufstellen. Die Spieler mit je einem Ball gleich-
mäßig auf die beiden Felder aufteilen.
Ablauf der Übungen
•
Variantenreich mit vielen Finten, Richtungs- und Tempo-
wechseln im jeweiligen Feld dribbeln.
•
Auf ein Signal mit der ganzen Gruppe durch das Tor in
das andere Feld dribbeln. Welche Gruppe ist als erste
komplett auf der Gegenseite?
•
Mit Tempo in das andere Feld und wieder zurück dribbeln.
•
Nun beim Felderwechsel in der Mitte anstelle des Tores
einen Stangenslalom durchdribbeln.
Dribbeln durch verschiedene Parcours
In einem markierten Feld mit Hütchen und/oder Stangen ver-
schiedene Slalomparcours aufbauen. Jeder Spieler mit Ball.
Ablauf der Übungen
•
Nacheinander durch die verschiedenen Parcours dribbeln.
Sicher dribbeln und Zusammenstöße vermeiden:
1.
durch einen engen Slalom,
2.
durch einen versetzt aufgebauten Slalom,
3.
durch einen geraden, weiter abgesteckten Slalom.
•
Jeden Slalom 2x hintereinander durchdribbeln.
•
Nach jedem Slalom zusätzlich eine Finte einbauen.
•
Weitere Slaloms aufbauen.
•
Wettbewerb: Auf ein Zeichen möglichst schnell alle
Slaloms durchdribbeln. Wer ist am schnellsten?
Den Ball mit der Sohle des
Spielbeins hinter das Stand-
bein ziehen.
Aus dem Dribbling den
rollenden Ball mit dem Knie
stoppen und weiterdribbeln.
In das Dribbling schnelle,
explosive Richtungswechsel
mit der Außenseite einbauen.
Den Ball mit der Sohle von
innen nach außen ziehen und
weiterdribbeln.
Aufbau eines
Aufwärmprogramms