Table of Contents Table of Contents
Previous Page  18 / 24 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 18 / 24 Next Page
Page Background

TRAININGSFORMEN-KATALOG

18

DFB-INFO-ABEND

SEPTEMBER

2004

SPIELFORMEN-KATALOG ZUM DRIBBLING FÜR ANFÄNGER

4

gegen 4 auf je 3 Ziellinien

Auf den Grundlinien eines etwa 25 x 15 Meter großen Feldes

mit Hütchen je 3 etwa 5 Meter breite Linien markieren. Mann-

schaften zu je 4 Spielern einteilen. Ersatzbälle bereitlegen.

Ablauf

Um einen Treffer zu erzielen, müssen die jeweiligen

Angreifer aus dem Zusammenspiel eine der Linien auf

der gegnerischen Grundlinie überdribbeln.

Nach einem „Tor” bekommt der Gegner den Ball.

Spielzeit: jeweils 5 Minuten, anschließend eine kurze

Pause einbauen.

Variationen

Nach einem Tor bleibt das erfolgreiche Team am Ball. Die

Spieler müssen nun eine der Linien auf der anderen Grund-

linie überdribbeln.

Gleiches Spiel als 3 gegen 3.

4

gegen 4 auf 4 Dribbeltore

Auf den Grundlinien eines etwa 25 x 15 Meter großen Feldes

mit Hütchen je 2 etwa 7 Meter breite Linien markieren. Mann-

schaften zu je 4 Spielern einteilen. Ersatzbälle bereitlegen.

Ablauf

Um einen Treffer zu erzielen, muss eines der kleinen Tore

aus dem 4 gegen 4 durchdribbelt werden.

Nach einem „Tor” bleibt das erfolgreiche Team weiter am

Ball. Um einen weiteren Treffer zu erzielen, muss jedoch

eines der 3 anderen Tore durchdribbelt werden.

Spielzeit: jeweils 5 Minuten, anschließend eine kurze

Pause einbauen.

Variationen

Auf den Grundlinien jeweils 3 kleine Tore aufbauen.

• 1

neutraler Spieler als Überzahlspieler für die ballbe-

sitzende Mannschaft.

4

gegen 4 über Linien

20

Meter

15

Meter

Mit Hütchen ein Feld von etwa 25 x 15 Meter markieren. Mann-

schaften zu je 4 Spielern einteilen. Ersatzbälle bereitlegen.

Ablauf

Um ein „Tor” zu erzielen, müssen die Angreifer aus dem

4

gegen 4 die Grundlinie des Gegners überdribbeln.

Nach einem „Tor” bleibt die erfolgreiche Mannschaft am

Ball und startet einen neuen Angriff in Gegenrichtung.

Spielzeit: jeweils 5 Minuten.

Variationen

Nach einem Torerfolg bekommt das andere Team den Ball.

Mit zusätzlichen Toren (5-Meter-Tore oder Stangentore)

+ Torhütern etwa 15 Meter hinter beiden Grundlinien:

Nach Überdribbeln der Linie versucht derselbe Angreifer,

mit einem erfolgreichen Torschuss einen weiteren Treffer

für seine Mannschaft zu erzielen.