

DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
INFO-ABEND 23
26
NEUES DFB-FACHBUCH: KINDERFUSSBALL - AUSBILDEN MIT KONZEPT 1
MIT SPIELWITZ UND KREATIVITÄT FUSSBALL SPIELEN
Basiswissen Kinderfußball:
Ausbilden und Betreuen mit Herz
Paul Schomann/Gerd Bode/Norbert Vieth
Kinderfußball: Ausbilden mit Konzept 1
368
Seiten •
32,00
€
(
portofrei)
Philippka-Sportverlag GmbH & Co. KG
•
Rektoratsweg 36
•
48159
Münster
Tel.: 0251/23005-11
•
buchversand@philippka.de•
www.philippka.deKinder alters- und zeitgemäß fördern und sie
mit viel Zuwendung betreuen – das ist Ihre
besondere Aufgabe, liebe Kindertrainer!
KINDERFUßBALL: AUSBILDEN MIT
KONZEPT 1
in den Altersklassen der Bambi-
nis sowie F- und E-Junioren aus der
DFB-Fach-
buchreihe
gibt Ihnen auf der Grundlage der
DFB-Ausbildungskonzeption
umfassende und
praktische Orientierungshilfen für Ihre verant-
wortungsvolle Tätigkeit.
Im Vordergrund steht die
Spiel- und Trainings-
praxis
mit verschiedenen Lerninhalten je nach
Altersstufe. Besonders hilfreich, da zeitsparend:
Alle Übungen eines Praxisschwerpunkts sind
nach ein und demselben Schema organisiert
,
so
dass aufwendiges Umbauen in einer Trainings-
stunde entfällt!
Weiteres großes Plus:
Über 100 Seiten Praxis-
hilfen
zum Trainingsalltag, wie man ihn plant,
organisiert, steuert und auswertet.
BAUSTEIN 1
3
2
126
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
PRAXIS – „DRIBBELN“ KENNENLERNEN
F-JUNIOREN
VielseitigesLaufen
undBewegen
Aufbau
TRAININGSFORM 1
Ablauf
•
GleicherAblauf in allen Teams!
•
DieGruppenersten starten von
derMatte aus auf ein Signal ins
Feld, tippen2 (3/4)Hütchen kurz
mit derHand an und laufen
zurück.
•
Sofort startet der nächsteMit-
spieler usw.
•
WelcheGruppe ist zuerstmit
derAufgabe komplett fertig?
Ablauf
•
Auf ein Signal starten die
Ersten zu einemHütchen, stapeln
es auf ein2. und laufen zurück.
•
DerNächste nimmt sich den
Stapel und packt ein3.Hütchen
darauf usw.
•
Der4. Spieler transportiert den
Stapel aus4Hütchen zur Start-
position zurück!
•
WelcheGruppe ist Sieger?
Hütchen-Wettrennen
Hütchen-Stapel
TRAININGSFORM 2
127
FACHBUCH KINDERFUSSBALL
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
PRAXIS – „DRIBBELN“ KENNENLERNEN
F-JUNIOREN
Organisation
Falls kein Trainer-Helfer (oder ein
Elternteil) verfügbar ist oder je nach
Aufgabe (z.B. Trainingsformen3/4)
nur einHütchenfeld/eineHallenhälfte
nutzen!
Vor einemWettrennenwie in der
Trainingsform 1 denAblauf zunächst
als „Fließband“ organisieren, d. h.
alle Spieler laufen in gleichmäßigem
Abstand hintereinander!
TRAININGSFORM 3
Ablauf
•
GleicherAblauf in jederHälfte
(1
Helfer begleitet die2.Gruppe)
•
DieKinder laufen zwischen den
Hütchen, der Trainer ist Fänger.
•
Wird einKind gefangen oder
stößt es an einHütchen, verliert
es seine Energie undmuss zu
einerMatte rennen, um sich in
kürzester Zeitwieder aufzuladen.
•
Dann darf eswiedermitspielen!
Ablauf
•
AlleKinder laufen in einer
Hälfte zwischen denHütchen
kreuz und quer durcheinander.
•
Ruft der Trainer eine Ziffer,
müssen sich exakt so vieleKinder
schnellstens zusammenfinden
(
Handfassung,Hocke,Rücken an
Rücken usw.)
•
Wer übrig bleibt,wird vom
Trainer gefangen und gekitzelt!
Fangen im „Elektro-Hütchenwald”
Nummernsalat
TRAININGSFORM 4
Laufaufgaben stillen denBewegungsdrang!
Spielerisches
Kennenlernen der
Basistechniken
FreiesFußball-
spielen inkleinen
Teams
Vielseitige
Aufgabenund
SpielemitBall
264
265
FACHBUCH KINDERFUSSBALL
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
ÜBERBLICK
PRAXISHILFEN
ÜBERBLICK
PRAXISHILFEN
Handwerkszeug des Kindertrainers:
gute Planung gibt Sicherheit
Wenn Sie jedes Training sorgfältig vorbereiten, gelingt es Ihnen, die Kinder zu begeistern
und fußballerisch voranzubringen.Die gute Vorbereitungmacht Sie als Trainer sicherer,
die vielenHerausforderungen jeder Spielstunde zumeistern.
HerausforderungKindertraining
Wir rufen uns in Erinnerung: Spiel- und Trai-
ningsstunden imKinderfußballmüssenattraktiv
undbewegungsintensiv sein, vieleLernsituatio-
nen bieten und für jedesKindErfolgserlebnisse
bereithalten.
EineAufgabe,die zweifellos einegroßeHeraus-
forderung für jedenTrainer ist und auf dieman
sich sorgfältigvorzubereitenhat.
Stattdessen erfolgtnoch viel zuoft einTraining
„
ausdemBauch”.SomancherTrainerspultsein
Programmmit einer gewissenRoutine ziemlich
spontan ab.Dabei schöpft er lediglich aus dem
(
begrenzten) Übungsrepertoire, das er aus sei-
nerZeitalsSpieler kennt.
Hinzu kommt, dass dabei häufig relativ starre,
schablonenhafte Organisationsformen mit viel
zu großen Gruppen dominieren, die sich leicht
überblicken lassen, weshalb der betreffende
Trainer hofft, die Abläufe einigermaßen stö-
rungsfrei steuern zu können.
Monotone Abläufe und Aufgaben aber fördern
die Spiel- und Bewegungsfreude, Kreativität
undVielseitigkeitviel zuwenig.
Kindertraining ist alles Andere als „kinder-
leicht”! –unddarfkeinesfallsnureineKopiedes
Junioren-oderErwachsenentrainings sein!
Wer seine fußballbegeisterten und bewegungs-
freudigen Kinder optimal fördern möchte,
kommt um eine sorgfältige Vorplanung jeder
Spielstundenichtherum.
Während des Trainings selbst hat er dann viele
Möglichkeiten, die Lernprozesse zu fördern:
Wenn etwas nicht so funktioniert wie geplant,
kann er z.B. dieAufgabe erleichtern, die Spiel-
und Übungsräume vergrößern, überforderten
Kindernhelfenusw.
Wichtig:Nach der Spielstunde ist quasi vor der
Spielstunde.Dasheißt, ein kurzerRückblick auf
eine Einheit hilft bei der noch gezielteren Vor-
bereitung, Planung und Leitung der nächsten
Spielstunde.
„
Wer klatscht den Trainer zuerst ab?” –Bereits
dieJüngstenwollen sichmit anderenmessen!
LEITLINIENUNDAUFGABENRUNDUMDASTRAINING
Nach derSpielstunde ist vor derSpielstunde
Von Spielstunde zu Spielstunde, von Einheit zu Einheit sollte jederKindertrainer einen standardisierten
„
Planungs- und Steuerungskreis“ durchlaufen.Dieser beginntmit der sorgfältigen, schriftlichenVorbereitung
der nächsten Stunde.Das Training ist aufBasis dieserPlanung leichter zu steuern.Auch lassen sich kleinere
und größereProblememit diesem„Plan in der Tasche”meistens umschiffen.Am Endewertet ein stets dazu-
lernender Trainer jede Spielstunde aus, um denBedürfnissen derKinder noch besser gerecht zuwerden!
TRAINING
PLANEN
BASIS:
EIN HERZ FÜR
KINDER
TRAINING
AUSWERTEN
Ein einfacher, übersichtlicher Trainingsaufbau,
der vieleVariationen derAufgaben zulässt, ist
ein Erfolgsrezept!
Ein durchaus selbstkritischerRückblick auf eine
Spielstunde hilft, es demnächst noch
besser zumachen. Ein Trainer lernt nie aus!
Praktisch in jeder Sekunde einer Spielstunde
ist der Trainer gefordert.KleineRezepte und
praxiserprobteKniffe helfen ihm!
TRAINING
STEUERN
TRAINING
ORGANISIEREN
Erst eine sorgfältigeVorbereitung jeder Spiel-
stunde sichert reibungsloseAbläufe, vielseitige
Inhalte und letztlich begeisterteKinder!
NEU
DFB-FACHBUCHREIHE
BAMBINIS, F- UND
E-JUNIOREN
Kinderfußball
Ausbilden mit Konzept 1