

DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
TRAININGSFORMEN-KATALOG
MIT SPIELWITZ UND KREATIVITÄT FUSSBALL SPIELEN
INFO-ABEND 23
19
„
Chaostraining” – 2 x 3 gegen 3 I
Organisation/Ablauf
•
2
Gruppen gegenüber spielen nun jeweils gleichzeitig
auf die Tore.
•
Die Teams A/B spielen längs im 3 gegen 3 auf die 5x2-
Meter-Tore mit Torhütern, die Teams C/D quer auf die
Mini-Tore!
•
Aufgabe: Aus dem 3 gegen 3 Tore erzielen! Treffer sind
nur erlaubt, wenn ein Spieler zu einem Mitspieler in die
Torzone passt, der direkt abschließt!
•
Variation 1:
Treffer sind nur aus der Mittelzone erlaubt.
•
Variation 2:
Dribbling in die Torzone und Abschluss (Einzelaktion)!
BESTE EINSATZMÖGLICHKEIT
U12/U13
U14/U15
„
Chaostraining” – 2 x 3 gegen 3 II
Organisation/Ablauf
•
Je 2 Gruppen spielen wieder im 3 gegen 3.
•
Beiden Mannschaften dabei jeweils 2 diagonal
nebeneinander befindliche Tore zuweisen – ein 5x2-
Meter-Tor mit Torhüter und ein Mini-Tor!
•
Aufgabe: Aus dem 3 gegen 3 einen Treffer bei einem
der beiden Tore des Gegners erzielen!
•
Variation 1:
Treffer beim 5x2-Meter-Tor sind nur aus der Mittel-
zone erlaubt, Treffer beim Mini-Tor aus der Außen-
zone.
•
Variation 2:
Treffer nur aus der Mittelzone doppelt werten!
BESTE EINSATZMÖGLICHKEIT
U12/U13
U14/U15
BASISINFORMATIONEN ZUR PRAXIS
Praktische Tipps
•
Auf Pausen achten –
nur schnellstmögliche
Aktionen sichern die
Leistungssteigerungen!
•
Die Größe des Feldes
flexibel anpassen (ver-
größern/verkleinern)!
•
Die Spiel-Aufgaben
kreativ verändern!
Organisation
•
Ein mittleres Quadrat
von 20 x 20 Metern ab-
stecken
•
Hinter jeder Seite
zusätzlich eine Außen-
zone von 10 Metern
Tiefe markieren
• 4
Gruppen zu jeweils 3
Spielern einteilen – pro
Spieler 1 Ball
•
Auf den Grundlinie zwei
5-
Meter-Tore bzw. zwei
Mini-Tore aufstellen