

DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
INFO-ABEND 23
20
TRAININGSFORMEN-KATALOG
MIT SPIELWITZ UND KREATIVITÄT FUSSBALL SPIELEN
WEITERE TRAININGSVORSCHLÄGE
„
Chaos-Spiel” mit wachsenden Teams
Organisation/Ablauf
•
Die Teams A/B spielen längs auf die 5x2-Meter-Tore
mit Torhütern, C/D quer auf die Mini-Tore!
•
Die Spiel-Aufgabe startet in beide Richtungen gleich-
zeitig mit einem 1 gegen 1 auf die 5x2-Meter- bzw. die
Mini-Tore.
Die übrigen Spieler warten neben dem jeweiligen Tor.
•
Nach Signal des Trainers rückt von allen Teams je-
weils 1 Spieler nach, so dass sich die Aktionen
zunächst auf ein 2 gegen 2, schließlich 3 gegen 3 er-
weitern!
•
Gleicher Ablauf nach aktiver Pause (Start wieder mit
einem 1 gegen 1) – jetzt aber auf die anderen Tore!
BESTE EINSATZMÖGLICHKEIT
U12/U13
U14/U15
„
Chaos-Spiel” mit schrumpfenden Teams
Organisation/Ablauf
•
Gleicher Ablauf, nun starten die Aktionen mit einem
gleichzeitigen 3 gegen 3 auf die Tore mit Torhütern bzw.
Mini-Tore.
•
Nach Signal des Trainers verlässt von allen Teams je-
weils 1 Spieler das Feld, so dass sich die Situationen
zunächst auf ein 2 gegen 2 und schließlich 1 gegen 1
reduzieren!
•
Nach einer aktiven Pause wechseln alle Teams jeweils
vor die anderen Tore und der neue Ablauf startet wieder
mit einem 3 gegen 3!
•
Die Teams können für sich festlegen, wer zuerst heraus-
wechselt und wer bis zum 1 gegen 1 im Feld bleibt!
BESTE EINSATZMÖGLICHKEIT
U12/U13
U14/U15
SCHWERPUNKTE DER FÖRDERUNG VON SPIELWITZ UND KREATIVITÄT
Funktion:
•
Sicherheit am Ball
auch unter Druck eines
Gegners
•
Spielwitz und -freude
•
Spielschnelligkeit
Mögliche Inhalte:
•
Spiel auf Tore mit
wachsenden Teams
•
Spiel auf Tore mit
schrumpfenden Teams
•
Spiel mit variablen
Team-Größen
Komplex 1
KOMPLEXE SITUATIONEN
Komplex 4
UNERWARTETE SITUATIONEN
Komplex 2
WECHSELNDE SITUATIONEN
Komplex 3
SELBSTGESTALTETE SITUATIONEN