

DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
INFO-ABEND 23
22
TRAININGSFORMEN-KATALOG
MIT SPIELWITZ UND KREATIVITÄT FUSSBALL SPIELEN
WEITERE TRAININGSVORSCHLÄGE
Selbstbestimmte Tor-Zuteilung
Organisation/Ablauf
•
Die beiden Gruppen spielen 2 x 5 Minuten im
6
gegen 6.
•
Dabei kann zunächst Team A für die erste Phase
(5
Minuten) sich 2 Tore zuweisen, die es verteidigt:
–
zwei „große” 5x2-Meter-Tore mit Torhütern
–
zwei Mini-Tore oder
–
ein 5x2-Meter-Tor und ein Mini-Tor.
•
Demzufolge kann das Team jeweils auf die beiden
anderen Tore des Gegners angreifen!
•
In der 2. Spielphase (ebenfalls 5 Minuten) teilt dann
Team B die Tore für beide Mannschaften zu!
•
Die Spielzeiten variabel verkürzen/verlängern!
BESTE EINSATZMÖGLICHKEIT
U12/U13
U14/U15
Selbstbestimmte „Team-Größen” I
Organisation/Ablauf
•
Die beiden Gruppen spielen 2 x 7 Minuten auf die beiden
5
x2-Meter-Tore.
•
Dabei kann zunächst Team A für die erste Phase
(7
Minuten) bestimmen, mit welchen Teamgrößen das
Spiel ablaufen soll, also im
– 6
x 1 gegen 1
- 3
x 2 gegen 2
- 2
x 3 gegen 3
– 1
x 4 gegen 4/1 x 2 gegen 2 oder im 6 gegen 6.
•
Die Wechsel erfolgen dabei selbstbestimmt!
•
In der 2. Spielphase bestimmt dann Mannschaft B die
Teamgrößen!
BESTE EINSATZMÖGLICHKEIT
U12/U13
U14/U15
SCHWERPUNKTE DER FÖRDERUNG VON SPIELWITZ UND KREATIVITÄT
Komplex 1
KOMPLEXE SITUATIONEN
Komplex 4
UNERWARTETE SITUATIONEN
Komplex 2
WECHSELNDE SITUATIONEN
Komplex 3
SELBSTGESTALTETE SITUATIONEN
Funktion:
•
Selbstbestimmte Ideen
beim Gestalten von
Aufgaben und Regeln
•
Kommunikation
•
Spielwitz und -freude
•
Spielschnelligkeit
Mögliche Inhalte:
•
Selbstbestimmte Tor-
Verteilung
•
Selbstbestimmte
Team-Größen