Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6 / 36 Next Page
Page Background

S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 1 / 2 0 1 7

6

Titelthema

Wie jede Struktur steht und fällt

diese aber vor allem mit den

Menschen, die die Positionen ein-

nehmen – da sind wir im Moment

sehr gut besetzt, und das Zusam-

menspiel klappt ebenso gut.

Sie sprachen beim DFB-Bundestag

davon, den Weiterentwicklungs-

Prozess auf den Amateur-Bereich

zu übertragen. Wie soll das kon-

kret aussehen?

Zimmermann

: Wir müssen uns

genau anschauen, welche der

neueren Entwicklungen man in

den Amateur-Bereich übertra-

gen kann. Nehmen wir als Bei-

spiel noch einmal die vorhin

erwähnten Video-Brillen zur

Schulung von Assistenten:

Wenn so etwas tatsächlich in

der Praxis funktioniert und auch

finanzierbar ist, wäre es ein

Einfaches, auch in den Verbänden

die Assistenten auf diese Weise

zu schulen.

Grundsätzlich wollen wir im

Bereich der Elite diese neuen

Dinge entwickeln – und danach

bewerten, welche davon auch im

Amateur-Bereich umsetzbar sind.

Dabei stehen unter anderem auch

der Schiedsrichterinnen-Bereich,

die Nachwuchs- und Talentförde-

rung sowie die Qualifizierung der

Schiedsrichter-Coaches im Fokus.

Im Bereich der Fußballspieler

können wir dank unseres

Stützpunkt-Systems davon aus-

gehen, dass wir kein Talent mehr

übersehen. Davon sind wir bei

den Schiedsrichtern noch ein

Stück entfernt. Hier brauchen

wir ein noch besseres System

der frühzeitigen Talentförderung

und vor allem auch der Talent-

erkennung auf den untersten

Ebenen.

Wie bewerten Sie ansonsten die

Lage auf Deutschlands Amateur-

Sportplätzen?

1

DFB-Schiedsrichterausschuss

Schiedsrichterkommission Elite

Schiedsrichterkommission Amateure

Sportlicher Leiter

DFB-Präsidium

Vorsitzender des DFB-Schiedsrichterausschusses

Schiedsrichter-Manager

Fachlicher Berater

Schiedsrichter-Manager

Fachlicher Berater

Lutz Michael Fröhlich

Hellmut Krug

Eugen Strigel

Florian Meyer

Rainer Werthmann

Vorsitzender

Lehrwart

RV Nordost

RV Nord

RV Südwest

Helmut Geyer

Lutz Wagner

Udo Penßler-Beyer

Michael Weiner

Heribert Ohlmann

RV West

RV Süd

Schiedsrichterinnen

RV Süd

Vertreter DFB

Andreas Thiemann

Josef Maier

Christine Baitinger

Hans Scheuerer

Florian Götte

Herbert Fandel

Ronny Zimmermann

Andreas Nagel (DFL)

Die Grafik zeigt die Aufgabenverteilung im DFB-Schiedsrichterausschuss für die kommenden drei Jahre. Neu im Team

dabei sind Florian Meyer (Kommission Elite) sowie Michael Weiner, Heribert Ohlmann, Christine Baitinger und Florian Götte

(alle Kommission Amateure).

Ronny Zimmermann begleitet seit drei Jahren die Lehrgänge der Bundesliga-Schiedsrichter –

hier bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Lutz Michael Fröhlich, dem Sportlichen

Leiter, sowie Schiedsrichter Dr. Felix Brych.