

61
• „Brutales Spiel“ liegt vor, wenn ein Spieler übertrieben hart vorgeht und die
Sicherheit eines Gegners gefährdet. Ein solcher Spieler muss des Feldes
verwiesen werden.
Ein direkter Freistoß wird gegeben, wenn ein Spieler eines der folgenden
Vergehen begeht:
• Absichtliches Handspiel (gilt nicht für den Torhüter im eigenen Strafraum)
• Halten des Gegners
• Sperren des Gegners mit Körperkontakt
• Anspucken des Gegners
Siehe auch Vergehen unter Regel 3
Handspiel
Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball absichtlich mit der Hand oder
dem Arm berührt.
Folgendes ist zu berücksichtigen:
• die Bewegung der Hand zum Ball (nicht des Balls zur Hand),
• die Entfernung zwischen Gegner und Ball (unerwarteter Ball),
• die Position der Hand (das Berühren des Balls an sich ist noch kein
Vergehen),
• das Berühren des Balls mit einem Gegenstand in der Hand des Spielers
(Kleidung, Schienbeinschoner usw.) ist ein Vergehen,
• das Treffen des Balls durch einen geworfenen Gegenstand (Schuh,
Schienbeinschoner usw.) ist ein Vergehen.
Für den Torhüter gelten beim Handspiel außerhalb des Strafraums die gleichen
Regeln wie für alle übrigen Spieler. Innerhalb des Strafraums kann der
Torhüter für kein Handspiel, das mit einem direkten Freistoß oder einer
entsprechenden Strafe geahndet wird, bestraft werden, sondern nur für ein
Handspiel, das einen indirekten Freistoß zur Folge hat.
Spielregeln 2016/17
| Regel 12 | Fouls und unsportliches Betragen