

59
Strafraum verlassen hat. Verlässt der Spieler absichtlich das Spielfeld, wird er
bei der nächsten Spielunterbrechung verwarnt.
Ein Spieler des angreifenden Teams darf das Spielfeld verlassen oder
außerhalb des Spielfelds bleiben, um nicht aktiv ins Spiel einzugreifen. Wenn
der Spieler das Spielfeld von der Torlinie aus wieder betritt und sich vor der
nächsten Spielunterbrechung am Spiel beteiligt oder das verteidigende Team
den Ball in Richtung Mittellinie gespielt hat und dieser den Strafraum verlassen
hat, gilt der Spieler im Sinne der Abseitsregel als auf der Torlinie stehend. Ein
Spieler, der absichtlich das Spielfeld verlässt und dieses ohne die Erlaubnis des
Schiedsrichters wieder betritt, wird verwarnt, wenn er nicht wegen Abseits
bestraft wird und sich einen Vorteil verschafft.
Wenn ein Spieler des angreifenden Teams zwischen den Pfosten im Tor stehen
bleibt und der Ball ins Tor geht, zählt der Treffer, es sei denn, der Spieler
begeht ein Abseitsvergehen oder einen Verstoß gegen Regel 12. In diesem Fall
wird das Spiel mit einem indirekten oder direkten Freistoß fortgesetzt.
Spielregeln 16/17
| Regel 11 | Abseits
Zusätzliche Erläu erungen es DFB
1. Wenn ein Ball offensichtlich zu einem Spieler gespielt wird, der sich in einer
Abseitsposition be�indet, und auch nur dieser Spieler den Ball bekommen
kann, so hebt der Assistent in dem Augenblick die Fahne, wo er dies erkennt,
bzw. der Schiedsrichter pfeift auch dann schon Abseits. Besteht jedoch ein
Zweifel, ob der Ball wirklich zu dem abseits stehenden Spieler gelangt, oder
wenn zwei Spieler nach dem Ball laufen, von denen einer abseits stand und
der andere nicht, so muss mit der Abseitsentscheidung so lange gewartet
werden, bis klar erkennbar ist, welcher Spieler ins Spiel eingreift.
2. Die Berührung des Balles durch einen Spieler der verteidigenden
Mannschaft hebt eine Abseitsstellung nur dann auf, wenn es sich dabei um
ein absichtliches Spielen des Balles handelt, das nicht einer Abwehraktion
entspringt. Näherer Erläuterung bedarf der Begriff einer „absichtlichen
Abwehraktion“. Die Abseitsstellung ist dann strafbar, wenn ein Spieler den
Ball aus einer Torabwehraktion eines Abwehrspielers erhält. Die Aktion
des Abwehrspielers ist in diesem Fall vergleichbar mit der Abwehr eines
Torwartes.