Table of Contents Table of Contents
Previous Page  111 / 128 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 111 / 128 Next Page
Page Background

111

Eckstoß/Abstoß

Wenn der Ball die Torlinie in der Nähe des Schiedsrichterassistenten

vollständig überschreitet, sollte er mit der rechten Hand ein Signal geben

(besseres Blickfeld), um anzuzeigen, ob es sich um einen Abstoß oder einen

Eckstoß handelt.

Wenn der Ball die Torlinie vollständig überschreitet, muss der

Schiedsrichterassistent die Fahne heben, um den Schiedsrichter darüber zu

informieren, dass der Ball aus dem Spiel ist und danach, wenn er:

•  in der Nähe des Schiedsrichterassistenten ist, anzeigen, ob es sich um einen

Abstoß oder einen Eckstoß handelt,

•  vom Schiedsrichterassistenten weit entfernt ist, Blickkontakt aufnehmen und

die Entscheidung des Schiedsrichters befolgen. Der Schiedsrichterassistent

kann bei einer offensichtlichen Situation auch ein direktes Zeichen geben.

Fouls

Bei Foulspiel oder unsportlichem Betragen in unmittelbarer Nähe des

Schiedsrichterassistenten oder im Rücken des Schiedsrichters hebt der

Schiedsrichterassistent die Fahne. In allen anderen Situationen muss der

Schiedsrichterassistent abwarten und eine Stellungnahme abgeben, wenn dies

verlangt wird, und dem Schiedsrichter danach mitteilen, was er gesehen und

gehört hat und welche Spieler beteiligt waren.

Vor dem Anzeigen eines Vergehens stellt der Schiedsrichterassistent fest, ob

•  das Vergehen außerhalb des Blickfelds des Schiedsrichters erfolgte oder ihm

die Sicht versperrt war,

•  der Schiedsrichter nicht Vorteil gegeben hat.

Wenn ein Vergehen/Verstoß erfolgt, das/der ein Signal vom

Schiedsrichterassistenten erfordert, muss der Schiedsrichterassistent:

•  die Fahne mit der gleichen Hand heben, die er für das folgende Signal

verwendet. Damit zeigt er dem Schiedsrichter eindeutig an, wer den Freistoß

erhält,

• zum Schiedsrichter blicken,

• die Fahne leicht hin und her bewegen (nicht hastig oder wild fuchtelnd).

Spielregeln 2016/17

| Praktischer Leitfaden