

114
3. Zusätzliche Schiedsrichterassistenten
Die zusätzlichen Schiedsrichterassistenten nutzen ein Funksystem (keine
Fahnen), um mit dem Schiedsrichter zu kommunizieren. Bei einem Ausfall des
Funksystems zeigen die zusätzlichen Schiedsrichterassistenten ihre Entscheide
mit einem elektronischen Signalstab an. Zusätzliche Schiedsrichterassistenten
nutzen für gewöhnlich keine offensichtlichen Handzeichen. In einigen Fällen
jedoch kann ein diskretes Handzeichen eine wertvolle Unterstützung für den
Schiedsrichter darstellen. Das Handzeichen sollte eine eindeutige Bedeutung
haben. Solche Zeichen sind bei der Besprechung vor dem Spiel festzulegen.
„Tor“ oder „k in Tor“
Wenn der zusätzliche Schiedsrichterassistent feststellt, dass der Ball die
Torlinie innerhalb des Tors vollständig überquert hat, muss er:
• den Schiedsrichter unverzüglich mit dem Kommunikationssystem davon in
Kenntnis setzen, dass ein Tor zu geben ist,
• mit dem linken Arm senkrecht zur Torlinie ein Zeichen geben und zur Mitte
des Spielfelds zeigen (Signalstab in der linken Hand ist ebenfalls
erforderlich). Dieses Zeichen ist nicht erforderlich, wenn der Ball die Torlinie
eindeutig überschritten hat.
Der Schiedsrichter trifft die endgültige Entscheidung.
Spielregeln 2016/17
| Praktischer Leitfaden