

26
Spielregeln 2016/17
| Regel 04 | Ausrüstung der Spieler
Spieler, die versehentlich ihre Schuhe oder Schienbeinschoner verlieren,
müssen diese so schnell wie möglich, spätestens jedoch in der folgenden
Spielunterbrechung wieder anziehen. Wenn der Spieler davor den Ball spielt
und/oder ein Tor erzielt, zählt der Treffer.
3. Farben
• Die beiden Teams tragen Farben, durch die sie sich klar voneinander sowie
von den Spieloffiziellen unterscheiden.
• Jeder Torhüter unterscheidet sich in der Farbe seiner Kleidung von den
anderen Spielern und von den Spieloffiziellen.
• Wenn die Hemden der beiden Torhüter dieselbe Farbe haben und keiner ein
Ersatzhemd hat, darf der Schiedsrichter das Spiel dennoch beginnen.
Unterhemden müssen in der Hauptfarbe der Ärmel des Trikots gehalten sein.
Unterhosen/Leggings müssen in der Hauptfarbe der Hosen oder des untersten Teils
der Hose gehalten sein. Spieler einer Mannschaft müssen dieselbe Farbe tragen.
4. Weitere Ausrüstungsteile
Ungefährliche Schutzausrüstung, z. B. Kopfschutz, Gesichtsmasken oder
Knie- und Armschoner aus weichen, leichten, gepolsterten Materialien sind
erlaubt, ebenso Torhütermützen und Sportbrillen.
Etwaige Kopfbedeckungen
• müssen schwarz oder in der Hauptfarbe des Hemdes gehalten sein
(vorausgesetzt, die Spieler desselben Teams tragen dieselbe Farbe),
• müssen der professionellen Erscheinung der Spielerausrüstung entsprechen,
• dürfen nicht an das Hemd angemacht sein,
• dürfen weder für den Träger noch für einen anderen Spieler eine Gefahr
darstellen (z. B. Öffnungs-/Verschlussmechanismus um den Nacken),
• dürfen keine Teile aufweisen, die von der Oberfläche abstehen (vorstehende
Elemente).
Der Einsatz irgendeiner Form von elektronischer Kommunikation zwischen den
Spielern (einschließlich Auswechselspielern, ausgewechselten und des Feldes
verwiesenen Spielern) und/oder den technischen Betreuern ist unzulässig.