

23
Zusätzliche Erläuterungen des DFB
1. Jeder Spieler, der nach Spielbeginn kommt, hat sich vor dem Betreten des
Spielfeldes in Nähe der Mittellinie beim Schiedsrichter anzumelden und
dessen zustimmendes Zeichen zum Spieleintritt abzuwarten. Es ist dem
Schiedsrichter überlassen, wann er das Zeichen seines Einverständnisses
gibt.
2. Ein Spieler (auch Auswechselspieler oder ausgewechselter Spieler), der
ins Spielfeld eintritt oder wieder eintritt, ohne sich beim Schiedsrichter
vorher anzumelden und dessen zustimmendes Zeichen abzuwarten, und
außerdem eine weitere verwarnungswürdige Regelübertretung begeht
(Handspiel, Festhalten eines Gegners usw.), erhält für das erste Vergehen
„Gelb“ und ist anschließend mit „Gelb/Rot“ des Feldes zu verweisen.
Verhindert er dabei durch einen in Regel 12 aufgeführten Verstoß ein
Toroder eine offensichtliche Torchance der gegnerischen Mannschaft, so
wird er von einer Teilnahme am Spiel ausgeschlossen bzw. als Spieler, der
sich vorübergehend außerhalb des Spielfeldes befand, des Feldes
verwiesen (jeweils mit der Roten Karte).
3. Wer als Auswechselspieler während des Spiels ohne Zeichen des
Schiedsrichters oder unbemerkt vom Schiedsrichter (Ausnahme
Halbzeitpause) auf das Spielfeld gekommen ist, kann dadurch nicht zum
Spieler werden.
4. Wenn der Schiedsrichter einen Spieler aus irgendeinem Grunde vom
Spielfeld gewiesen hat, ist das Spiel erst fortzusetzen, wenn der Spieler
das Spielfeld verlassen hat.
5. Ein des Feldes verwiesener Spieler darf nicht auf der Ersatzbank Platz
nehmen. Er hat den Innenraum zu verlassen.
6. Ein Spieler jeder Mannschaft ist der Spielführer (Teamkapitän). Obwohl
er für das Benehmen seiner Mannschaft verantwortlich ist, genießt er
keine Sonderrechte.
7. Da die Platzverhältnisse um das Spielfeld herum in jedem Stadion
Spielregeln 2016/17
| Regel 03 | Spieler