Table of Contents Table of Contents
Previous Page  13 / 28 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 13 / 28 Next Page
Page Background

DEUTSCHER FUSSBALL-BUND

DEMONSTRATIONSTRAINING

MIT SPIELWITZ UND KREATIVITÄT FUSSBALL SPIELEN

INFO-ABEND 23

13

Organisatorischer Aufbau für

diesen Praxisteil

Organisation und Aufbau bleiben

unverändert!

Alle Bälle wieder als Reservebälle

rund um das Feld verteilen

ORGANISATION DIESES PRAXISTEILS

HINWEISE FÜR DAS TRAINING

ABLAUF/VARIATIONEN

AUFGABE 1

AUFGABE 2

Ziel: Schnellstmöglich auf neue

Gegner einstellen!

Auf ein schnelles Umschalten

nach Erobern des Balles achten!

Am 5 Meter-Tor spielt

der Torhüter dem

neuen Angreifer-Team

zu, am Mini-Tor nimmt

sich jeder der 3 neuen

Angreifer einen bereit-

gelegten Ball, um ein

1

gegen 1 zu starten!

Beim 3 x 1 gegen 1

suchen sich die neuen

Angreifer blitzschnell

einen Gegner aus!

Die Belastung (= Spiel-

zeit) steuern – alle

Aktionen müssen

explosiv ablaufen!

Aufgaben kurz und

prägnant erklären!

Idealerweise Abläufe

vormachen!

Am 5 Meter-Tor spielt

der Torhüter dem

neuen Angreifer-Team

zu, am Mini-Tor nimmt

die Mannschaft einen

bereitgelegten Ball

und startet mit der

Aktion!

Das Wechsel-Signal

nicht in einem Moment

einer unmittelbaren

Torchance geben!

Neue Gegner im 3 gegen 3

Die Teams A/B spielen zunächst längs im

3

gegen 3 auf die 5x2-Meter-Tore mit Tor-

hütern, die Teams C/D quer auf die Mini-

Tore!

Aufgabe: Torchancen herausspielen und ver-

werten! Bei Balleroberung kontern!

Plötzlich ruft der Trainer 2 Farben von zwei

Mannschaften auf, deren Tore sich diagonal

nebeneinander befinden.

Die betreffenden Teams wechseln blitz-

schnell vor das andere Tor und starten von

dort aus ein neues 3 gegen 3 gegen einen

neuen Gegner!

Spielzeit: jeweils 3 Minuten.

Neue Gegner im 3 gegen 3 bzw. 1 gegen 1

Gleicher Ablauf, aber mit verschiedenen

Spielsituationen: Die Teams A/B spielen

zunächst längs im 3 gegen 3 auf die 5x2-

Meter-Tore mit Torhütern, die Teams C/D im

3

x 1 gegen 1 quer auf die Mini-Tore!

Aufgabe: Aus dem 3 gegen 3 bzw. 1 gegen 1

Tore erzielen! Bei Balleroberung kontern!

Ruft der Trainer 2 Farben von zwei Teams

auf, wechseln diese wieder blitzschnell vor

das andere Tor und starten von dort aus

neue Aktionen!

Dabei müssen sie von einer 3 gegen 3- auf

eine 1 gegen 1-Situation umschalten!

Spielzeit: jeweils 3 Minuten.