Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6 / 28 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6 / 28 Next Page
Page Background

DEUTSCHER FUSSBALL-BUND

METHODISCHES KONZEPT

MIT SPIELWITZ UND KREATIVITÄT FUSSBALL SPIELEN

INFO-ABEND 23

6

So lässt sich Spielwitz und Kreativität

fördern!

Spielkreativität” wird vor allem als herausragende

Qualität eines Spielers begriffen, in speziellen Situationen

nicht auf „typische”, taktische Lösungsmuster zurückgreifen

zu müssen, sondern falls erforderlich eine originelle, für die

Gegner überraschende, unkalkulierbare Lösung parat zu

haben.

Basis hierfür ist ein stabiles technisch-taktisches Fundament

an „spielintelligenten” Lösungen, das erst die Sicherheit und

Übersicht für diese „taktische Kreativität” vermittelt.

So sind jungen Spielerinnen und Spielern einerseits mittels

eines spielorientierten Training schrittweise „Techniken unter

Druck” sowie individual- und gruppentaktische Basics zu ver-

mitteln, andererseits ist gerade dieses kreative „Ausbrechen”

aus typischen – negativ formuliert stereotypen und vom Geg-

ner erkennbaren – Lösungsmustern zu fördern!

Damit Kinder schwerpunktmäßig lernen, variable und kreative

Lösungen zu finden, sind sie im Ausbildungsprozess regel-

mäßig vor Aufgaben zu stellen, die sie selbst, unangeleitet

lösen müssen. Darunter finden sich viele Situationen, die be-

wusst etwas von üblichen Abläufen und Strukturen des Ziel-

spiels abweichen, so dass die Spieler eben nicht ausschließlich

auf gekonnte Lösungsmuster zurückgreifen können!

Regelmäßig Aufgaben und Spielsituationen (her)stellen,

die die Kinder selber unangeleitet lösen müssen!

I N F O

Trainer-/Spieler-Aussagen zur eigenen Lernbiografie (nach Dr. Klaus Roth)

M. WISLANDER

In meiner Freizeit habe ich

manchmal Fußball, manchmal Eishockey,

manchmal Handball gespielt.“

„...

wichtig in meiner Jugendzeit war, dass wir immer viel

Spaß hatten, und es war nicht so wichtig, wie wir trainiert

haben. Es war Spaß mit dem Ball. Nach Schulschluss sind

wir sofort auf den Sportplatz gegangen, um zu spielen. In

meiner Freizeit habe ich nur mit dem Ball gespielt, manch-

mal Fußball, manchmal Eishockey oder auch Handball...”

Handball-Legende

Schweden

Welthandballer des

Jahrhunderts”

384

Länderspiele für

Schweden

2-

facher Weltmeister

4-

facher Europameister

3

x Vize-Olympiasieger

7

x Deutscher Meister

mit THW Kiel