

DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
METHODISCHES KONZEPT
MIT SPIELWITZ UND KREATIVITÄT FUSSBALL SPIELEN
INFO-ABEND 23
5
Das immer variablere, dynamischere und komplexere Spiel stellt ganz spezielle Anforderungen an die
Spieler von heute und morgen. Ein noch so ausgeklügelter „Matchplan” für jede denkbare Spielsituation
stößt im Spielverlauf irgendwann an seine Grenze. Dann muss ein Spieler aus vorgegebenen Mustern aus-
brechen und seinen Gegner durch originelle, kreative Aktionen überraschen und ausspielen!
I N F O
Ziele dieses Ausbildungsschwerpunktes
6
Variables Ausweichen auf originelle,
kreative Lösungen
1
Ein breites technisch-taktisches
Fundament als Basis von Kreativität
2
Spielübersicht, Spiel- und
Risikofreude, Spielaktivität
3
Schnelles Erfassen auch komplexer
Spielsituationen
4
Flexibler Rückgriff auf individual-
und gruppentaktische Lösungen
Schnelles, variables Anwenden
geeigneter Lösungsmittel
5
MEHMET SCHOLL
„
Wenn der Ball dabei war,
war ich glücklich.“
„
Ich war ein bewegliches Kind und wenn ein Ball dabei war,
egal was für einer, war ich glücklich.
Ich habe immer wieder Spaß gehabt, neue Sachen auszu-
probieren... Wir haben ständig 1 gegen 1 gespielt, ich wollte
immer nur dribbeln und habe mir keine Gedanken über das
Spiel gemacht...
Ich hatte in der Kindheit und Jugend kaum Interesse daran,
taktische Dinge zu lernen, z.B. einen Doppelpass zu
spielen...”
Ex-Nationalspieler
•
392
Bundesliga-Spiele
für den Karlsruher SC
und Bayern München
•
36-
facher National-
spieler
•
Europameister 1996
•
Champions League-
Sieger 1991 und
Weltpokal-Sieger
•
8
x Deutscher
Meister
•
5
x DFB-Pokalsieger