

50
Für jeden Anstoß gilt:
• Alle Spieler befinden sich in der eigenen Spielfeldhälfte.
• Die Gegenspieler des anstoßenden Teams müssen einen Abstand von
mindestens 9,15 m zum Ball einhalten, bis der Ball im Spiel ist.
• Der Ball liegt auf dem Anstoßpunkt.
• Der Schiedsrichter gibt das Zeichen.
• Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß berührt wurde und sich eindeutig
bewegt.
• Aus einem Anstoß kann gegen das gegnerische Team direkt ein Tor erzielt
werden.
Vergehen/Sanktionen
Wenn der den Anstoß ausführende Spieler den Ball erneut spielt, bevor dieser
von einem anderen Spieler berührt wurde, wird ein indirekter Freistoß oder
bei einem absichtlichen Handspiel ein direkter Freistoß verhängt.
Bei jedem anderen Verstoß gegen diese Anstoß-Ausführungsbestimmungen
wird der Anstoß wiederholt.
2. Schiedsrichterball
Ausführung
Der Schiedsrichter lässt den Ball an der Stelle fallen, an der sich dieser zum
Zeitpunkt der Spielunterbrechung befand. Wurde das Spiel innerhalb des
Torraums unterbrochen, erfolgt der Schiedsrichterball auf der Torraumlinie
parallel zur Torlinie so nahe wie möglich bei der Stelle, an der sich der Ball
zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand.
Der Ball ist im Spiel, wenn er den Boden berührt.
Eine beliebige Anzahl Spieler darf um einen Schiedsrichterball kämpfen
(einschließlich der Torhüter); der Schiedsrichter darf weder die beteiligten
Spieler noch den Ausgang bestimmen.
Spielregeln 2016/17
| Regel 08 | Beginn und Fortsetzung des Spiels