

39
Spielregeln 2016/17
| Regel 06 | Weitere Spieloffizielle
Für Spiele können weitere Spieloffizielle (zwei Schiedsrichterassistenten,
vierter Offizieller, zwei zusätzliche Schiedsrichterassistenten und ein
Ersatz-Schiedsrichterassistent) aufgeboten werden. Diese helfen dem
Schiedsrichter dabei, das Spiel in Übereinstimmung mit den Spielregeln zu
leiten. Die endgültige Entscheidung trifft aber stets der Schiedsrichter.
Die Spielof�iziellen agieren unter der Leitung des Schiedsrichters. Bei ungehöriger
Einmischung oder nicht einwandfreiem Betragen enthebt der Schiedsrichter diese
ihres Amtes und erstattet den zuständigen Instanzen Bericht.
Mit Ausnahme des Ersatz-Schiedsrichterassistenten unterstützen sie den
Schiedsrichter bei Vergehen und Verstößen, wenn sie eine bessere Sicht als der
Schiedsrichter haben, und melden den zuständigen Instanzen schweres
Fehlbetragen oder sonstige Zwischenfälle, die sich außerhalb der Sicht des
Schiedsrichters oder anderer Spielof�izieller ereignen. Sie müssen den
Schiedsrichter und die anderen Spielof�iziellen über jede Meldung unterrichten.
Die Spieloffiziellen unterstützen den Schiedsrichter bei der Kontrolle des
Spielfelds, der Bälle und der Spielerausrüstung (auch bei der Lösung von
Problemen) und notieren die Zeit, Tore, Fehlverhalten etc.
Die Wettbewerbsbestimmungen müssen eindeutig festhalten, wer einen
Spieloffiziellen ersetzt, wenn dieser das Spiel nicht beginnen oder fortsetzen
kann, einschließlich der entsprechenden Wechsel. Es ist insbesondere klar zu
regeln, ob der vierte Offizielle, der erste Schiedsrichterassistent oder der erste
zusätzliche Schiedsrichterassistent den Schiedsrichter in diesem Fall ersetzt.
Regel 06
Weitere Spieloffizielle