

15
Spielregeln 2016/17
| Regel 02 | Ball
Beim Einsatz der Torlinientechnologie (GLT) müssen die Bälle mit integrierter
Technologie eine der obigen Qualitätsmarken tragen.
Die nationalen Fußballverbände können bei ihren Wettbewerben verlangen,
dass ausschließlich Bälle genutzt werden, die eine dieser Qualitätsmarken
tragen.
Bei Spielen eines offiziellen Wettbewerbs, der von der FIFA, einer
Konföderation oder einem nationalen Fußballverband organisiert wird, ist
keinerlei Form von kommerzieller Werbung erlaubt. Hiervon ausgenommen
sind das Emblem/Logo des Wettbewerbs und des Wettbewerbsorganisators
sowie das eingetragene Warenzeichen des Herstellers. Das Format und die Zahl
solcher Kennzeichen dürfen in den Wettbewerbsbestimmungen begrenzt
werden.
2. Austausch eines beschädigten Balls
Wenn der Ball beschädigt wird,
• wird das Spiel unterbrochen und
• mit einem Ersatz- und Schiedsrichterball an der Stelle fortgesetzt, an der der
ursprüngliche Ball beschädigt wurde.
Wenn der Ball bei einem Anstoß, Abstoß, Eckstoß, Freistoß, Strafstoß oder
Einwurf beschädigt wird, wird die Spielaufnahme wiederholt.
Wenn der Ball bei einem Strafstoß oder beim Elfmeterschießen beschädigt
wird, während er sich nach vorne bewegt und bevor er einen Spieler, oder die
Querlatte oder einen Torpfosten berührt, wird der Strafstoß/Elfmeter
wiederholt.
Der Ball darf während des Spiels nur mit der Erlaubnis des Schiedsrichters
ausgetauscht werden.
3. Zusätzliche Bälle
Zusätzliche Bälle dürfen um das Spielfeld herum bereitgehalten und bei Bedarf
ins Spiel gebracht werden, vorausgesetzt, sie erfüllen die Anforderungen der
Regel 2 und ihr Einsatz erfolgt unter Aufsicht des Schiedsrichters.