

98
2. Position und Zusammenarbeit
Absprache
Bei Disziplinarmaßnahmen reichen Blickkontakt und ein einfaches, diskretes
Handzeichen des Schiedsrichterassistenten an den Schiedsrichter. Müssen sich
Schiedsrichterassistent und Schiedsrichter besprechen, darf sich der
Schiedsrichterassistent 2–3 m auf das Spielfeld bewegen. Beim Sprechen
sollten der Schiedsrichter und der Schiedsrichterassistent das Gesicht dem
Spielfeld zuwenden, um von anderen nicht gehört zu werden und die Spieler
und das Spielfeld im Auge zu behalten.
Eckstoß
Bei einem Eckstoß steht der Schiedsrichterassistent hinter der Eckfahne
entlang der Torlinie. Er darf den Spieler beim Ausführen des Eckstoßes nicht
stören und muss prüfen, ob der Ball ordnungsgemäß im Viertelkreis platziert
wurde.
(TH)
Spielregeln 2016/17
| Praktischer Leitfaden