

94
Praktischer Leitfaden für
Spieloffizielle
Einführung
Dieser Leitfaden enthält praktische Anweisungen für Spieloffizielle, die die
Informationen in den Spielregeln ergänzen.
Laut Regel 5 müssen die Schiedsrichter gemäß den Spielregeln und dem „Geist
des Fußballs“ agieren. Von Schiedsrichtern wird erwartet, die Spielregeln mit
gesundem Menschenverstand und gemäß dem „Geist des Fußballs“
anzuwenden, besonders bei Entscheidungen, ob ein Spiel ausgetragen und/
oder fortgesetzt werden soll.
Dies gilt vor allem in unteren Spielklassen, bei denen eine konsequente
Durchsetzung der Regeln unter Umständen nicht immer möglich ist. Der
Schiedsrichter sollte ein Spiel, sofern keine Sicherheitsbedenken vorliegen,
immer beginnen/fortsetzen, wenn:
• eine oder mehrere Eckfahnen fehlen,
• bei den Markierungen auf dem Spielfeld kleinere Ungenauigkeiten vorliegen,
zum Beispiel beim Viertelkreis, Anstoßkreis etc.,
• die Torpfosten/Querlatte nicht weiß sind.
In solchen Fällen sollte der Schiedsrichter mit der Zustimmung der Teams das
Spiel beginnen/fortsetzen. Zudem muss er den zuständigen Instanzen Meldung
erstatten.
Zeichenerklärung:
•
SRA = Schiedsrichterassistent
•
ZSRA = zusätzlicher Schiedsrichterassistent
Spielregeln 2016/17
| Praktischer Leitfaden