Kernelemente dieses Angriffsmittels
Offensivqualitäten aller Aufbau-
spieler – gerade auf den hinteren
Positionen
1
Schaffen von Anspielpunkten in
Breite und Tiefe in jeder Spiel-
situation
2
Sicheres, variables und breit ange-
legtes Kombinationsspiel von hinten
heraus
3
Variables Kontrollieren des Balls und
flexible Dribblings, um sich aus
Drucksituationen zu befreien
4
Vorbereiten plötzlicher Angriffe in die
Tiefe inklusive eines Tempowechsels
5
61
EM-ANALYSE 2012
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
EM-ANALYSE 2012
EM-TRENDS – OFFENSIVE
PHASE 3:
AUFDREHEN UND ANDRIBBELN
Iniesta dribbelt sofort diagonal zum Tor. Busquets startet aus dem
Zentrum in die Tiefe, zieht seinen Gegenspieler mit sich und öffnet
so den Passweg zu Silva, der in der Ausgangssituation noch im
Rücken von Busquets agierte. Iniesta passt zu Silva.
PHASE 4:
KOMBINATION IN DIE TIEFE
In dieser Situation würden die meisten Angreifer vermutlich nach
außen wegdribbeln und den mitlaufenden Außenverteidiger (Arbe-
loa) einsetzen. Silva hingegen spielt den Pass in die Tiefe. Iniesta
läuft von hinten durch und kommt zum Torabschluss.
FRANK WORMUTH
Iniesta
Silva
Silva
Arbeloa
Busquets
SPIELPHASE 3
SPIELPHASE 4
Das Finale war mit Abstand die beste Leistung
der Spanier. Von der ersten Spielminute an in-
vestierte der Europameister enorm in die Lauf-
wege. Und genau das ist das Geheimnis der
Spanier: Immer den Gegner beschäftigen, nie
zur Ruhe kommen lassen. Den Gegner mit Ball
jagen, die Läufe in die Schnittstellen der Ketten
forcieren, auch wenn der Angreifer umsonst
läuft. Nicht nachdenken, sondern rennen und
immer wieder passen, passen, passen – und
dann im richtigen Moment zuschlagen! Und das
alles mit einer großen Präzision!”