Kernelemente dieses Angriffsmittels
Lange, präzise Zuspiele als bewusst
geplantes und praktiziertes Mittel der
Angriffskonzeption
1
Bewusste Verknüpfung dieses Spiel-
elements mit dem sonstigen Spiel-
und Offensivkonzept
2
Individuelle Qualitäten beim Spielen
präzise getimter, genauer und druck-
voller Pässe über lange Distanzen
3
Zielorientierte, durchaus risikoreiche
Anschlussaktionen in freien Angriffs-
räumen nach einer Spielverlagerung
4
Automatisierte, bis ins Detail abge-
stimmte individual- und gruppen-
taktische Abläufe
5
59
EM-ANALYSE 2012
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
EM-ANALYSE 2012
EM-TRENDS – OFFENSIVE
VARIABILITÄT DURCH POSITIONSWECHSEL
Das variable Angriffskonzept Italiens ist vor allem auf ein ziel-
gerichtetes Spiel in die Tiefe auf das spielstarke Angreifer-Duo
ausgelegt. Punktuell werden diese Zuspiele durch ein variables
Kombinationsspiel vorbereitet, vor allem aber sind lange Pässe
bei Umschaltsituationen in die Tiefe der Schwerpunkt.
IN DEN RÜCKEN DES GEGNERS KOMMEN!
Die NL versuchte, die zentrale Spitze van Persie per Flugball
aus der IV ins Spiel zu bringen. Dabei löste sich van Persie
mit dem Querpass von (5) zu (4) gegen die Verschiebe-
bewegung des Verteidigers in die Tiefe, um damit sofort in
den Rücken der Gegners und aus dessen Blickfeld zu kommen!
MERKMAL:
Lange Zuspiele in die Tiefe
MERKMAL:
Gegen die Verschiebebewegung
EM-BEISPIEL:
ITALIEN
EM-BEISPIEL:
NIEDERLANDE