„
Top-Mannschaften können eine ganzes
Spektrum an effektiven Angriffsmitteln
präsentieren. Es spricht für Spanien, dass
lange, diagonale Zuspiele das ansonsten
dominierende Kurzpassspiel unberechen-
barer machen!”
ANALYSEPUNKT 1:
Spielverlagerungen
und lange Zuspiele als Angriffsvariante
EM-ANALYSE 2012
58
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
•
EM-ANALYSE 2012
EM-TRENDS – OFFENSIVE
Zusätzliche Lösungen gegen ballorientierte Gegner
Längere, in die ganze Breite angelegte Aufbauphasen mit
sicherer Ballzirkulation und variablen Kurzpässen prägten
auch bei der EM 2012 das Angriffsspiel Spaniens. Gerade der
neue Europameister streute aber in seine Offensive regel-
mäßig Spielverlagerungen mit langen Diagonalbällen ein,
um gegen kompakte, ballorientierte Defensivblöcke jeder-
zeit auf eine weitere Angriffsvariante zugreifen zu können.
Lange, präzise Zuspiele – jedoch stärker in die Tiefe ange-
legt – waren auch bei anderen EM-Teams als Kernelement
des Angriffskonzepts festzumachen.
MERKMAL:
Vorbereitende Kurzpässe
SCHWERPUNKT: LANGE ZUSPIELE
ANGRIFFE IN DIE TIEFE VORBEREITEN
Spanien bereitet die plötzlichen Spielverlagerungen – vorrangig
von der (halb)linken auf die rechte Angriffsseite – mit engen,
sicheren Kurzpasskombinationen vor. Damit wird eine „enge
Situation” um den Ball provoziert und der Defensivverband des
Gegners auf diese Seite gelockt!
Das extreme Verschieben zur Ballseite hat nichtab-
gedeckte Spiel- und Aktionsräume auf dem anderen
Flügel zur Folge. Diagonale Flugbälle in diese freien
Spielzonen sind deshalb ein probates Mittel gegen
ballorientierte Gegner. Das situative Zurückgreifen
auf dieses Offensivmittel verbreitert das Angriffs-
spektrum einer Mannschaft!
Der Diagonalball muss dabei mit viel Schärfe in die
Bewegung des Passempfängers gespielt werden, da-
mit die Angreifer mit höchstmöglichem Tempo in den
offenen Angriffsraum vorstoßen und kurzzeitige
Vorteile auf dieser Seite ausspielen können.
Nach einem Seitenwechsel ist deshalb konsequent
eine zielorientierte, durchaus risikoreiche Anschluss-
aktion zu suchen, bevor der nachschiebende Gegner
die Spielräume wieder komplett schließt.
STEFAN BÖGER
EM-BEISPIEL:
SPANIEN