EM 2012:
Defensive Strategien auf Basis variabler Pressingzonen
EM-BEISPIEL3:
ITALIEN
Die Szene verdeutlicht die taktisch äußerst flexible Defensiv-
ausrichtung Italiens aus einer 3:5:2-Formation im Vorrunden-
spiel gegen Spanien.
Die Flügel waren dabei – wie die der Spanier – mit nur einem
Spieler besetzt, der seine Höhe flexibel der seines Gegners an-
passte. Bot sich der spanische Außenverteidiger Alba im Auf-
bauspiel kurz an, rückte auch der italienische Außen Maggio ins
Mittelfeld vor und setzte diesen bei einem Anspiel unter Druck.
EM-BEISPIEL 4:
SPANIEN
Charakteristisch für das spanische Agieren in der Defensive ist
das sofortige Nachsetzen nach einem Ballverlust im Angriffs-
drittel.
Dabei wird die personelle Verdichtung beim eigenen Kurzpass-
Spiel nach Ballverlust sofort dazu verwendet, den Spielraum
effektiv zu verengen und den Ballbesitzer sofort wieder unter
Druck zu setzen. Auch wenn der Gegner die Situation kurzfristig
auflösen kann (Foto!), wird weiter aktiv nach vorne verteidigt!
MITTELFELDPRESSING
ANGRIFFSPRESSING
51
EM-ANALYSE 2012
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
EM-ANALYSE 2012
EM-TRENDS – DEFENSIVE
PRESSINGZONEN
Viele EM-Teams passten die Pressingzonen flexibel der jeweiligen Situation an –
größtenteils auf Basis einer „aktiven”, auf Ballgewinn ausgerichteten Auffassung!
RALF PETER
Der Groß-
teil der EM-
Teams hat-
te auch für
Phasen, in
denen der
Gegner am
Ball
war,
eine aktive
Spielauf-
fassung.
Defensivkonzepte nach
der Devise „Sicherheit
aus tiefer Staffelung”
und die Spielausrich-
tung, das Tor zu sichern
und auf Ballverluste des
Gegners zu spekulieren,
reichen für eine Spitzen-
position nicht aus!”
Maggio
Alba
Pressingzone 1
Tiefe Staffelung
Pressingzone 2
Mittelfeldpressing
Pressingzone 3
Gegenpressing“