Variable Defensiv-Konzepte bei der EM 2012
Anders als bei den internationalen Turnieren zuvor war mit
Blick auf favorisierte Defensivstrategien kein eindeutiger
Trend festzumachen. Zusammengefasst war eine größere
Variationsbreite an Pressingkonzepten anzutreffen, auf die
je nach Gegner, aktuellem Spielerpotenzial und Spielsituation
zurückgegriffen wurde.
Regelmäßig zogen sich die Mannschaften weiterhin bis kurz
vor den eigenen Strafraum zurück und bauten so einen
kompakten Defensivblock auf. Andererseits war die Bereit-
schaft für aktivere, in vordere Zonen verlagerte Pressing-
aktionen größer als zuvor.
EXEMPLARISCHE SITUATIONEN AUS DER EM 2012
EM-BEISPIEL 1:
KROATIEN
Kroatien baute gegen Spanien auf eine relativ tief gestaffelte
Formation. Dabei waren jedoch alle Defensivaktionen aktiv, nach
vorne zum Ball hin ausgerichtet!
In der Szene tritt Rakitic bereits mit dem Pass zu Iniesta aus
seiner Position und verteidigt in kurzem Abstand zu seinem
Gegner aggressiv nach vorne. Iniesta weicht daher leicht zurück
und muss sich seitlich wegdrehen. Srna und Vukojevic sichern
diagonal dahinter und bilden ein Defensivdreieck.
EM-BEISPIEL 2:
KROATIEN
Eine Szene aus demselben Spiel: Durch das laufintensive,
aggressive Verteidigen schaffte es Kroatien, das Spiel gegen den
Europameister offen zu gestalten!
Xavi hat dabei zu Busquets prallen lassen. Mandzukic, der zuvor
noch Xavi unter Druck gesetzt hat, läuft dem Ball nach und
zwingt Busquets so zu einem weiteren Rückpass. Piqué leitet zu
Arbeloa weiter, der sich am Flügel kurz anbietet. Der linke AV
Strinic läuft Arbeloa nach, schiebt heran und attackiert ....
PRESSING AUS EINER TIEFEN STAFFELUNG I
PRESSING AUS EINER TIEFEN STAFFELUNG II
ANALYSEPUNKT 1:
Flexible Pressing-
linien – Kompaktes Zentrum
EM-ANALYSE 2012
50
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
•
EM-ANALYSE 2012
EM-TRENDS – DEFENSIVE
Srna
Vukojevic
Rakitic
Iniesta
Arbeloa
Mandzukic
Piqué
Strinic