Vukojevic
Alonso
Die Funktion zentraler Zonen in den Spielphasen
Defensive – Kompaktes Zentrum:
Konter oder kontrollierte
Angriffe durch das Zentrum
konsequent verhindern!
Spielaufbau über das Zentrum:
Flexible Abläufe beim sicheren Spiel-
aufbau von hinten heraus über
zentrale Positionen
Herausspielen/Verwerten von Tor-
chancen über das Angriffszentrum:
Verdichten im offensiven Zentrum –
variables Spiel mit Schnittstellen-
pässen
1
2
3
43
EM-ANALYSE 2012
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
EM-ANALYSE 2012
EM-TRENDS – SPIELSYSTEME UND SPIELMERKMALE
EM-BEISPIEL 3:
ENGLAND
Je nach Spielsituation, aktuellem Spielresultat und vor allem
Gegner zogen sich einzelne EM-Mannschaften phasenweise weit
zurück, bauten einen dichten Defensivblock auf und überließen
dem Gegner das Spiel.
Eine „passive” Defensivstrategie präsentierte dabei England.
Das Team war vor allem auf Torsicherung aus.
In der beispielhaften Szene wird diese Einstellung ersichtlich.
Rooney setzt Pirlo nicht aktiv unter Druck. England wartet
kompakt formiert im Zentrum auf die Offensivaktionen Italiens!
EM-BEISPIEL 4:
KROATIEN
Im Gegensatz zu den passiven Engländern war Kroatien nicht auf
reine Torsicherung aus. Aus einer vergleichbaren, relativ tief
gestaffelten Defensivformation waren alle Aktionen aktiv, nach
vorne zum Ball hin ausgerichtet! In der Szene aus dem Spiel
gegen Spanien wird Alonso sofort unter Druck gesetzt, der sich
damit nicht aufdrehen kann und nach hinten prallen lässt.
Sofort wird der nächste Spanier wieder attackiert. Durch dieses
laufintensive, aggressive und aktive Verteidigen schaffte es
Kroatien, den Europameister fast zu besiegen!
TORSICHERUNG ALS OBERSTES PRINZIP
PROVOZIEREN VON BALLVERLUSTEN
Pirlo
Rooney
Kompakter zentraler Defensivblock
Kroatiens gegen Spanien