Steuerungsgrößen für Positionsgruppen
Die taktische Variabilität je nach Gegner, aktueller
Turnier-Situation oder Spielverlauf ist ein Qualitäts-
merkmal aller Weltklasse-Mannschaften.
Neben Variationen des Spielsystems, der flexiblen An-
passung des „Matchplans” ist letztlich sogar der Rück-
griff auf ganz unterschiedliche Spielertypen für eine
identische Spielposition ein Steuerungsmittel.
Zu bedenken ist immer, dass auf diese „taktischen
Stellschrauben” nicht losgelöst zurückgegriffen wer-
den muss und kann. Wechselwirkungen sind zu be-
rücksichtigen. Je nach Situation und Potenzial seines
Kaders muss der Trainer das wirkungsvollste und
maßgeschneiderte Steuerungsinstrument verwenden!
SPANIEN
–
KOMBINATIONSSPIELER IM ANGRIFFSZENTRUM
ZIEL: HERAUSLOCKEN
DES GEGNERS
•
Spanien spielte über lange
Phasen des Turniers mit
Fàbregas anstelle von
Torres in der Spitze.
•
Dabei formierte sich das
Team beim Spiel- und An-
griffsaufbau mitunter zu
einem 3:7:0, da sich
Fàbregas häufig auf die
10
er-Position fallen ließ.
•
Auch aus dieser Formation
erzielte Spanien relativ viele
Tore nach Steilpässen in die
Schnittstellen der Vierer-
kette, wobei hier der Pass-
empfänger häufig aus einer
zurückgezogenen Position in
die Tiefe startete.
TAKTISCHE VARIABILITÄT
Spielkonzept-Wechsel
Steuerungsmittel „Positionstypen“
EM-ANALYSE 2012
40
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
•
EM-ANALYSE 2012
EM-TRENDS – SPIELSYSTEME UND SPIELMERKMALE