TAKTISCHE VARIABILITÄT
Spielsystem-Wechsel
EM-ANALYSE 2012
36
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
•
EM-ANALYSE 2012
EM-TRENDS – SPIELSYSTEME UND SPIELMERKMALE
ITALIEN
– 3:5:2-
SYSTEM (1. VORRUNDENSPIEL)
KOMPAKT – VARIABEL
NACH VORNE
•
Äußere MF-Spieler
(
Defensive):
Ergänzung der 3er- zu einer
5
er-Kette, wenn sich die AV
Spaniens hoch einschalten
•
Kompaktes Zentrum
(
Defensive):
3
er-Kette hinten formiert
sich auf 16er-Breite +
kompakter 3er-Block im
defensiven MF = 2 zentrale
defensive 3er-Ketten!
•
Variables Offensiv-Konzept
Beide äußeren MF-Spieler
rücken extrem hoch, um die
AV Spaniens defensiv zu
binden: 2 gegen 2-Situation
im Angriffszentrum!
Basis-System mit Rückgriff auf Alternativen
Der Wechsel des Spielsystems ist eine gravierende
Steuerungsmöglichkeit des Trainers. Die Verteilung
der Positionen/Positionsgruppen bestimmt größten-
teils die Struktur der Spielabläufe.
Eine bestimmte Formation kann die äußerst wirkungs-
volle Basis einer maßgeschneiderten Spielkonzeption
sein, die exakt auf Stärken, Schwächen, Strategien so-
wie Spielstrukturen eines Gegners ausgerichtet ist.
Bei der EM 2012 präsentierte sich nicht zuletzt Italien
als taktisch äußerst variabel. So passte das Team das
obligatorische 4:4:2 mit Raute flexibel an. Heraus-
ragend war dabei das Zurückgreifen auf eine 3:5:2-
Formation im Vorrundenspiel gegen Spanien – einem
spielerischen Höhepunkt der EM 2012!