Fazit der EM 2012:
VARIABLE „ERFOLGSSYSTEME”
33
EM-ANALYSE 2012
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
EM-ANALYSE 2012
EM-TRENDS – SPIELSYSTEME UND SPIELMERKMALE
EUROPAMEISTER
SPANIEN
4 : 2 : 3 : 1
SPIELSTARKES,
KREATIVES OFFENSIV-
ZENTRUM
Defensive:
Gegenpressing” – aber
dosierter” als bei der EM
2008
und WM 2010
Offensive:
1.
Verdichten im Angriffs-
zentrum
2.
Schnittstellenpässe
FINALIST
ITALIEN
4 : 4 : 2
SPIELSTARKES
ANGREIFER-DUO
Defensive:
1.
Sofortiger Druck nach
Ballverlust und situatives
Fallenlassen
2.
Kompaktes Zentrum mit
tiefer Staffelung
Offensive:
Konsequentes Spiel in die
Tiefe auf zwei Spitzen
HALBFINALIST
PORTUGAL
4 : 3 : 3
TOP-INDIVIDUALISTEN IN
DER OFFENSIVE
Defensive:
Flexibles Konzept
1.
Organisiertes, aktives
Stören in eigener Hälfte
2.
Frühes Stören
Offensive:
Aufbau primär mit langen
Bällen auf Individualisten in
der Angriffsspitze
HALBFINALIST
DEUTSCHLAND
4 : 2 : 3 : 1
VARIABLES
SPIELKONZEPT
Defensive:
Basistaktik” Mittelfeld-
pressing – situatives
Gegenpressing“
Offensive:
Spielaufbau
1. „
Vertikales” Spiel
2.
Ballzirkulation
Punktuelle Konter