SPIELSYSTEM/-STRATEGIE
•
TAKTISCHE LEITLINIEN
15
EM-ANALYSE 2012
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
•
EM-ANALYSE 2012
EM-MANNSCHAFTEN
5
16
6
7
10
1
14
20
8
13
23
AUFSTELLUNG
5
16
6
7
10
1
14
20
8
13
23
MANUEL NEUER
JEROME BOATENG
MATS HUMMELS
HOLGER BADSTUBER
PHILIPP LAHM
SAMI KHEDIRA
BASTIAN SCHWEINSTEIGER
THOMAS MÜLLER
MESUT ÖZIL
LUKAS PODOLSKI
MARIO GOMEZ
ANGRIFFSKONZEPT
SPEZIELLE MERKMALE
1
8
23
10
13
6
7
20
5
14
16
•
Basis für einen konstruktiven Spielaufbau von hinten heraus:
Schaffen von Anspielstationen in Breite und Tiefe
•
Bevorzugter Spielaufbau in die Tiefe durch flache Zuspiele
•
Dreiecksbildung im zentralen MF zwischen den Linien
•
Variabler Wechsel zwischen einem relativ breit angelegten
Kombinationsspiel (Ballzirkulation) und einem zielgerichteten
Spiel in die Tiefe
•
Punktuelle Konter gegen unorganisierten Gegner: vertikales,
flaches Passspiel – Team schließt auf – Kompaktheit herstellen!
•
Dominierende Funktion der beiden IV beim Spielaufbau über
zentrale Zonen
•
Aktives und offenes Anbieten der IV beim Spielaufbau
•
Erste Option: Flache Pässe in die Tiefe – im Idealfall mit Über-
spielen der 1. Offensivlinie
•
Verstellt die Spitze des Gegners Zuspielmöglichkeiten zum
zweiten IV und rückt das MF des Gegners nicht konsequent
nach, öffnen sich dem IV mit einem Dribbling durch das
Zentrum Alternativen für das weitere Angriffsspiel
(
Grafik)