Table of Contents Table of Contents
Previous Page  61 / 84 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 61 / 84 Next Page
Page Background

SPIELSYSTEM/-STRATEGIE

4:3:3

Neuer

Mertesacker

Hummels

Höwedes

Boateng

Lahm

Kroos

Khedira

Götze

Özil

Müller

Boye

Mensah

Asamoah

Afful

Rabiu

Muntari

A. Ayew

Atsu

Boateng

Gyan

Nicht dem Spielrhythmus Ghanas mit spontanen, robusten,

mannorientierten und unorthodoxen Aktionen nachgeben!

Durch kontrollierte Spielaufbau- und Ballzirkulations-Phasen

(inklusive Positionswechsel) Ghana „herauslocken”, um

Tempoaktionen in die Tiefe vorzubereiten (Rhythmuswechsel)!

Spielaufbau Ghanas ins Zentrum steuern, um dort aggressiv zu

attackieren!

Eigene Umschaltaktionen über die vorgerückten Außen Ghanas

einleiten!

Der Spiel- und Angriffsaufbau der deutschen Elf war in

vielen Situationen zu zögerlich. Dennoch konnte durch

Positionswechsel der Defensivblock Ghanas einige Male

aufgelockert werden, doch war das Spiel im Angriffsdrittel

dann zu wenig präzise und dynamisch.

Auch das geplante Steuern ins Zentrum bei Aufbau-

Phasen Ghanas bzw. das situative Gegenpressing nach

Ballverlust erzielte nicht immer den direkten Zugriff auf

Ball und Gegner, um Konterchancen zu verhindern!

UNSERE STRATEGIE

ANALYSE DES SPI ELS

AUFSTELLUNG

MANUEL NEUER

JÉRÔME BOATENG

PER MERTESACKER

MATS HUMMELS

BENEDIKT HÖWEDES

PHILIPP LAHM

SAMI KHEDIRA

TONI KROOS

MESUT ÖZIL

THOMAS MÜLLER

MARIO GÖTZE

61

WM-ANALYSE 2014

DEUTSCHER FUSSBALL-BUND

WM-ANALYSE 2014

UNSER TEAM

1

17

5

4

20

6

18

16

19

8

13