29
WM-ANALYSE 2010
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
•
WM-ANALYSE 2010
PROGNOSE:
Variabilität und Präzision aus hinteren Zonen
„
Der variable,
vertikale
Spielaufbau
von hinten
heraus ist eine
Qualität aller
Top-Teams!“
FRANK WORMUTH
2
4
5
3
7
9
11
6
8
10
1
Das vertikale Spiel von
hinten heraus bis in die
Spitze vor allem durch
präzise Flachpässe ist
ein
Qualitätsmerkmal
der Top-Teams. Gerade
deshalb hat sich die
Position der eigent-
lichen Spielmacher be-
reits jetzt auf die der
Doppel-6 verlagert – das
kann sich noch weiter
zurückverlagern!
INTERNATIONALE TRENDS – OFFENSIVE
1
18
3
6
2
5
4
21
14
17
16
1
9
6
11
7
5
4
10
3
12
14/23
•
Das „Spielen auf den 2.
Ball” als schwerpunktmäßig
eingesetztes Angriffsmittel
war spätestens nach der
WM-Vorrunde nicht weiter
anzutreffen – lange Bälle in
das Angriffszentrum wurden
nur noch sporadisch und
situativ eingestreut
•
Spielstarker, innovativer
und variabler Offensivfußball
wurde dennoch nur von
wenigen Teams relativ
konstant im Turnierverlauf
(
Spanien, Deutschland, NL)
präsentiert
•
Phasenweise deuteten noch
andere WM-Teams Offensiv-
potenziale an wie z.B.
Mexiko, Chile, Ghana
MEXIKO
•
Ballsicheres Aufbauspiel aus einer kompakten
Defensive heraus
•
Die Offensivspieler waren aktionsschnell und
präsentierten eine hohe Ballsicherheit
•
Sporadisches Einstreuen des 2. Balles
NIEDERLANDE
•
Das Team beherrschte die ganze Palette des
Angriffsspiels: plötzliche Vorstöße aus langen
Ballpassagen, Diagonalbälle, Einzelaktionen
•
Zusätzliche Variabilität durch seitenverkehrt
eingesetzte Außen (Robben)
WM 2010:
KONTROLLIERTER SPIELAUFBAU
früher: 10er
heute: 6er
morgen: 4er/5er?
SPIELMACHER UND
STRATEGEN