Die Verbände schreiben spezielle Wettbewerbe aus.
Beispielhaft hat dies der FV Niederrhein für eine ,Nach-
wuchsrunde für Frauenfußball‘ umgesetzt. Einige Rah-
menbedingungen:
Anzahl der Spielerinnen:
7
gegen 7 (bei Bedarf auch 8
gegen 8, 9 gegen 9, gegebenenfalls können sich die Ver-
eine auf eine verminderte Spielerinnenzahl einigen)
Spielzeit:
2
x 40 Minuten
Jahrgänge:
die beiden jüngsten Frauenjahrgänge und
die beiden B-Juniorinnenjahrgänge
Teilnehmende Vereine:
Nicht zugelassen werden Vereine,
die in der Saison 2006/07 sowohl eine Frauen- als auch
•
Vereine sind unter Umständen nicht besonders bemüht, sich selbst um genügend Spieler für jeweils eine
A-Junioren- (B-Junioren-) und eine Senioren- (Frauen-)mannschaft zu kümmern.
Überall dort, wo mehrere selbständige Vereine auf Grund
geringer Spielerzahlen nicht in der Lage sind, sowohl eine
Mannschaft der älteren Jugendjahrgänge als auch eine
Seniorenmannschaft zu stellen. Dort kann der Verband
spezielle Nachwuchsrunden anbieten.
Möglicher Nachteil
Wo?
Regelungen
eine B-Juniorinnenmannschaft gemeldet haben oder
Mannschaften, die nur aus den beiden Frauenjahrgängen
1988
und 1989 bestehen.
Spielbedingungen:
Während der gesamten Spielzeit müs-
sen immer zwei Spielerinnen der B-Juniorinnenjahrgänge
auf dem Spielfeld sein.
zu unterstützen, wenn im eigenen Klub keine Mannschaft mehr
besteht. Spieler und Vereine können so zusammengeführt werden.
25