28
S C H I E D S R I C H T E R - Z E I T U N G 6 / 2 0 1 4
Projekt
durchaus nochmal revidiert wer-
den.“ Alex Feuerherdt nickt dazu:
„
Wir können interpretieren, Mei-
nung verkünden, Hilfestellung
geben; einen offiziellen Status
haben wir mit unserem Podcast
aber natürlich nicht.“
Manchmal warten sie auch auf
die Lehrmeinung des DFB-Lehr-
stabs. „Es sind ja auch einfach
nicht alle Situationen sofort und
schwarz-weiß aufzulösen“, sagt
Alex. „Natürlich kann ich auch
unmittelbar meine Einschätzung
zu einer Szene äußern – wenn
diese aber im Nachhinein indirekt
vom DFB kassiert wird, wäre es ja
nicht zweckdienlich zu sagen: Ich
bleibe jetzt aber trotzdem bei
meiner Ansicht.“
Klaas ergänzt: „Manchmal geht
es ja auch nicht anders. Wir wür-
den natürlich auch am liebsten
immer sofort bei Hellmut Krug
nachfragen, wenn wir Fragen zu
einer Szene haben, aber wir
haben seine Handy-Nummer
nicht.“ Und mit augenzwinkernder
Drohung schiebt er nach: „Noch
nicht!“
Stegemann als Gast
Wenn auch Hellmut Krug noch
nicht zu Gast in Nippes war: In
den bisherigen Folgen konnten
sich Alex und Klaas schon über
manch anderen Besucher bei
„
Collinas Erben“ freuen. Mit Laura
Duske, Schiedsrichterin in der
2.
Frauen-Bundesliga, sprachen
sie unter anderem über die Her-
ausforderung, als Frau im Männer-
fußball zu pfeifen, mit dem neuen
Bundesliga-Referee Sascha Stege-
mann über seinen Weg vom Jung-
Schiedsrichter in die deutschen
Eliteklassen.
„
Wir arbeiten momentan auch
daran, jemanden aus dem DFB-
Kontrollausschuss zum Interview
einzuladen“, sagt Alex. „Viele
Hörer sind nämlich auch an mög-
lichen Strafmaßen oder den
Rechtswegen im DFB interessiert.
Dazu haben wir zwar ein gewisses
Grundwissen, Experten auf dem
Gebiet sind aber die Juristen.“
Folge 59:
„
Zwei Ahlenfelder, bitte!“
In der heutigen Folge steht die
Sportgerichtsbarkeit indes nicht
im Mittelpunkt. Alex und Klaas
starten mit einer kleinen WM-
Nachlese, besprechen das Trai-
ningslager der DFB-Schiedsrichter
und informieren über den neues-
ten Stand beim Freistoß-Spray.
Außerdem werden die kritischen
Situationen der ersten Bundes-
liga-Spieltage analysiert.
Aber auch zwei Nachrufe stehen
auf dem Plan. Kurt Tschenscher,
einer der ehemals weltbesten
Schiedsrichter, der die allererste
Gelbe Karte in der Geschichte des
Fußballs zeigte, wird ebenso im
Schiedsrichter-Podcast gewürdigt
wie Wolf-Dieter Ahlenfelder.
Zu beiden großen, nun verstorbe-
nen Spielleitern haben Alex und
Klaas etwas Besonderes vorberei-
tet. In einer sehr persönlichen
Anekdote berichtet Alex zunächst,
wie ihm als Teenager einst Kurt
Tschenscher seine Pfeife aus dem
WM-Eröffnungsspiel 1970
geschenkt hat – eine Geste, die
den damals 17-Jährigen schwer
beeindruckte und bei seinen
ersten Schritten als Schiedsrich-
ter enormen Rückenwind verlieh.
Wolf-Dieter Ahlenfelder indes wird
von beiden auf eine Art gewürdigt,
die ihm selbst, so glaubt Klaas,
„
vermutlich gut gefallen hätte“:
Nach 32 Minuten wird das reguläre
Podcast-Programm unterbrochen –
also nach genau der Dauer, nach
der Ahlenfelder 1975 die erste
Halbzeit der Bundesliga-Begeg-
nung Bremen gegen Hannover 96
vorzeitig beendet hatte – und
beide erheben die Gläser auf ein
Unikum der Bundesliga-Historie.
Einen historisch originalgetreuen
„
Ahlenfelder“ gibt es in Köln-Nip-
pes allerdings nicht, an der Seite
des Biers steht an diesem Abend
Whiskey statt Malteser. Wichtig ist
beiden aber auch, neben der wohl
bekanntesten Schiedsrichter-
Anekdote der Bundesliga die
besondere Qualität Wolf-Dieter
Ahlenfelders als Spielleiter zu
würdigen: „Auch wenn er sich
selbst immer gefreut hat, wenn
man ihn auch 30 Jahre später
noch auf diese Geschichte ange-
sprochen hat, man darf nicht ver-
gessen, was für ein großartiger
Schiedsrichter Wolf-Dieter Ahlen-
felder war“, sagt Alex on Air.
Eine Erfolgsgeschichte
Als sich die 59. Folge von „Colli-
nas“ Erben dem Ende entgegen-
neigt, ist es bald zehn Uhr
abends. Fast zwei Stunden sind es
diesmal geworden. „Nach der
Sommerpause mussten wir ja zei-
gen, dass wir wieder bei Kräften
sind“, schmunzelt Klaas und sen-
det zum Abschluss der Folge noch
ein paar Grüße an einen Hörer,
der den Podcast am Wochenende
bei einem Trainingslauf hören
wollte: „Sorry Stefan, es sind jetzt
ein paar Minuten mehr gewor-
den… Aber dann musst du eben
einfach etwas länger laufen.“
Die Lust und Freude – auch an
einer ausgedehnten Nachspielzeit
im Podcast – zeigt: Die Erfolgsge-
schichte „Collinas Erben“ wird auf
alle Fälle weitergehen. Und sie
breitet sich aus. Während der
Weltmeisterschaft waren Alex und
Klaas regelmäßig bei „Deutsch-
landradio Wissen“ zu Gast; seit
Saisonbeginn gibt es zudem eine
„
Collinas-Erben-Kolumne“ für das
Online-Angebot des Fernsehsen-
ders N-TV.
Durch Spenden von Hörern konn-
ten sie außerdem jüngst ihr tech-
nisches Equipment aufrüsten und
senden inzwischen in Radio-Qua-
lität. Und alle, die sich einst
gefragt hatten, ob man wirklich
nahezu jede Woche zwei Stunden
über Schiedsrichter und Schieds-
richter-Entscheidungen reden
kann, ohne dass es öde wird, sind
inzwischen zu dem Ergebnis
gekommen: Jawohl, man kann!
Deutschlands einziger Schieds-
richter-Podcast macht Spaß. Und
das hört man ihm auch an.
➤
Der Podcast ist kostenlos abruf-
bar unter
■
„
Collinas Erben“
Alex Feuerherdt (Jahrgang 1969) ist Lektor und freier Publizist aus Köln.
Seit 1985 Schiedsrichter, pfiff er aktiv bis zur Oberliga und war als Assis-
tent in der Regionalliga im Einsatz. Verantwortlicher Lehrwart seit 1998,
erst im Fußballkreis Bonn, seit 2007 im Fußballkreis Köln. Heutzutage
leitet Alex noch hin und wieder Spiele in der Kreisliga, hält Vorträge zu
gesellschaftlichen Fragen im Fußball und engagiert sich für die Aktion
Libero. Verein: TuS Makkabi Köln.
Klaas Reese (Jahrgang 1980) ist freier Journalist und Podcaster aus
Köln. Auf seiner Seite
bloggt er regelmäßig
zum „Drumherum, Kulturellen und Anekdotischen“ des Fußballs. Ver-
einsfußballer seit seiner Kindheit, zunächst für den VfL Bad Nenndorf,
inzwischen für die Raderthaler Kickers. Schiedsrichter im Landkreis
Schaumburg im Alter von 14 Jahren. Vorläufiges Karriereende mit 15.
Das Logo des Podcasts: „Pier-
luigi Collina war ein auch bei
den Fans bekannter Schieds-
richter, der mit seinem Auftre-
ten Maßstäbe gesetzt hat”,
erklärt Alex Feuerherdt.
Zur Person