22
S C H I E D S R I C H T E R - Z E I T U N G 6 / 2 0 1 4
Analyse
fußballspezifische (und damit
natürliche“) Bewegung führt
dazu, dass sich der Frankfurter
mit dem linken Arm am Boden
abstützen muss.
Der von Draxler gespielte Ball
fliegt nun genau gegen diesen
Arm
(
Foto 6b)
strafbares Hand-
spiel? Nein, denn dafür müsste
eine Absicht vorliegen, die man
dem Frankfurter hier aber nicht
unterstellen darf.
Dass der Schiedsrichter in diesem
Fall auf Strafstoß erkannt hat, war
deshalb falsch und wohl in erster
Linie seinem mangelnden Stel-
lungsspiel zuzuschreiben: Er hatte
es nicht geschafft, weit genug
nach links zu laufen, um sich den
notwendigen Seiteneinblick in die
Situation zu verschaffen.
***
Im Spiel
FC Augsburg gegen
Werder Bremen (4. Spieltag)
ergibt sich kurz vor der Pause
beim Stand von 1:1 eine interessante
Abseits-Szene mit Folgen. Bei
einer vom Strafraumeck scharf
und flach hereingegebenen Flanke
des Augsburgers Paul Verhaegh
steht sein Kollege Sascha Mölders
zentral vor dem Bremer Tor
erkennbar im Abseits. Etwa drei
bis vier Meter vor dem Bremer
Torwart Raphael Wolf springt Möl-
ders mit dem linken Bein voraus
zum Ball und klar in Richtung Tor-
wart
(
Foto 7)
.
Auch wenn er den
Ball ganz knapp verfehlt, greift er
durch diese Aktion unmittelbar vor
dem Torwart aktiv ins Spiel ein. Im
Regelwerk steht: „Einen Gegner
beeinflussen heißt, dass der Spie-
ler …den Gegner angreift, um den
Ball spielen zu können.“ Deshalb
ist diese Abseitsposition strafbar.
Da das Schiedsrichter-Team diese
Situation anders bewertet, wird
das Spiel nicht unterbrochen. Zum
Glück bleiben solche falschen Ein-
schätzungen häufig ohne Folgen,
in diesem Fall ist das aber anders.
Denn unmittelbar danach kommt
es links am Torraum zu einem
Zweikampf des Bremers Bartels
mit dem Augsburger Angreifer
Bobadilla. Durch den eigentlich
notwendigen Abseitspfiff hätte
diese Szene eigentlich gar nicht
mehr bewertet werden müssen.
So aber pfeift der Schiedsrichter
einen Strafstoß für Augsburg, mit
dem der FC 2:1 in Führung geht.
Für sich genommen, war dieser
Pfiff absolut in Ordnung, aber wie
gesagt…
***
Und noch eine weitere Abseits-
Szene, diesmal aus dem Spiel
Mainz 05 gegen Borussia Dort-
mund (4. Spieltag)
soll uns hier
interessieren. Bei einem Querpass
des Mainzers Jairo Samperio in
Richtung seines Kollegen Jonas
Hofmann steht dieser auf Höhe der
Strafraumlinie ganz knapp im
Abseits
(
Foto 8a)
.
Hofmann kommt
Als der Schalker Draxler den Ball zur Mitte spielt, springt
Medojevic in die Flugbahn…
und wird nach der Landung am linken Arm getroffen.
Aus dem Abseits heraus springt der Augsburger Mölders zum
Ball und in Richtung Torwart Wolf.
Beim Querpass von Samperio steht sein Mainzer Kollege Hof-
mann knapp im Abseits,…
was aber nicht strafbar wird, weil er nicht ins Spiel ein-
greift.
Foto 6a
Foto 6b
Foto 7
Foto 8a
Foto 8b