21
S C H I E D S R I C H T E R - Z E I T U N G 6 / 2 0 1 4
Schiedsrichter Marco Fritz erkennt
den Treffer an, weil nach seiner
Ansicht hier kein absichtliches
Handspiel vorliegt. Und er liegt
damit richtig: Der Arm des Schal-
kers wird hier in einem natür-
lichen Bewegungsablauf und dicht
vor dem Körper ein wenig nach
oben geführt, keineswegs aber
bewusst in die Flugbahn des Balles
bewegt.
***
Und noch eine Handspiel-Szene
mit Bayern-Beteiligung sorgte für
Diskussionen, allerdings nur weil
sie so ungewöhnlich war. Dass die
Entscheidung des Schiedsrichters
in der Öffentlichkeit als „umstrit-
ten“ dargestellt wurde, hing wie-
der einmal – man muss es leider
so ausdrücken – mit mangelnder
Regelkenntnis zusammen.
Im Spiel
Hamburger SV gegen
Bayern München (4. Spieltag)
läuft Manuel Neuer beim Spiel-
stand von 0:0 in der Nachspielzeit
weit aus seinem Tor heraus. Er
umspielt zunächst einen Gegner,
legt sich dann aber den Ball zu
weit vor
(
Foto 5a, Kreis)
.
Weil der
Hamburger Julian Green eher am
Ball ist, grätscht Neuer, trifft den
Ball aber nicht mit dem Fuß, son-
dern absichtlich mit dem ausge-
streckten linken Arm
(
Foto 5b)
.
Vehement fordern die HSV-Spieler
einen Feldverweis, eine Grundlage
dafür lässt sich im Regelwerk aber
nicht finden. Auch die Anmerkung
des TV-Reporters: „Neuer hat
Glück, hier nicht ,Rot’ zu sehen –
so weit, wie er aus dem Tor heraus-
gegangen ist“, hat nichts mit den
Fußball-Regeln zu tun. Schieds-
richter Christian Dingert jedenfalls
zeigt dem Torwart die Gelbe Karte –
und findet mit dieser Verwarnung
genau das richtige Strafmaß.
Das Handspiel eines Torwarts
außerhalb des Strafraums führt
nicht automatisch zu einem Feld-
verweis, denn er wird dort wie ein
Feldspieler behandelt. Er kann
also nur mit „Rot“ bestraft wer-
den, wenn er ein grobes Foulspiel
begeht oder eine klare Torchance
vereitelt. Beides ist hier nicht der
Fall. Neuers unsportliches Hand-
spiel findet weit außerhalb seines
Strafraums (circa zehn Meter von
der Mittellinie entfernt!) statt.
Zudem hätten noch zwei Bayern-
Spieler eingreifen können, wenn
sich Green gegen Neuer durchge-
setzt hätte.
***
Und noch eine Handspiel-Situa-
tion, diesmal aus dem Spiel
Schalke 04 gegen Eintracht
Frankfurt (4. Spieltag)
.
Am eige-
nen Torraum versucht der Frank-
furter Slobodan Medojevic, eine
flache Hereingabe von Julian
Draxler zu verhindern, indem er
gut zwei Meter vom Schalker
Angreifer entfernt in Richtung
Auslinie grätscht
(
Foto 6a)
.
Diese
Ungewöhnlich: Torwart Neuer (grünes Trikot, Kreis) verliert
weit außerhalb seines Tors die Kontrolle über den Ball…
Xabi Alonso (am Boden) versucht das Tor zu verhindern und
trifft dabei mit dem Ball den heranspringenden Benedikt
Höwedes,…
…
dessen Arme sich in einer dem Sprung entsprechenden, also
natürlichen Haltung befinden.
…
und hält ihn deshalb absichtlich mit dem linken Arm auf.
Foto 4a
Foto 4b
Foto 5a
Foto 5b