Regel-Test Fragen
Rund ums Abseits
Vor der Durchführung des Regeltests empfiehlt es sich, den Artikel zu den
neuen Regelauslegungen gelesen zu haben (Seite 24). Anschließend kann
man dann mit Hilfe der von Lutz Wagner zusammengestellten Regelfragen
selbst überprüfen, ob man die neuen Bestimmungen verstanden hat.
19
Für die Abseits-Bewertung werden ein gutes Auge und eine
schnelle Auffassungsgabe vom Assistenten verlangt.
Situation 1
Ein Angreifer schlägt einen langen
Pass nach vorne. Umgehend rea-
giert ein Verteidiger, geht zum Ball
und will ihn volley aus der Luft
wegschlagen. Er trifft den Ball
aber nicht richtig, sondern dieser
rutscht ihm lediglich über den
Schuh und gelangt so abgefälscht
zu einem Angreifer, der sich im
Moment der Ballabgabe in Abseits-
position befand. Wie entscheidet
der Schiedsrichter?
Situation 2
Bei einem Zweikampf rutschen
Angreifer und Verteidiger über die
Torlinie neben dem Tor ins Aus. Der
Ball bleibt im Spiel. Der Stürmer
kommt zuerst wieder auf die Beine
und will den Ball im Bereich der
Eckfahne erreichen. Der Verteidi-
ger hält ihn jedoch, noch außer-
halb des Spielfelds, an der Hose
fest und verhindert, dass der Stür-
mer an den Ball gelangt. Wie ent-
scheidet der Schiedsrichter?
Situation 3
Der Angreifer ist durch und hat
nur noch den gegnerischen Tor-
wart vor sich. Der kommt aus sei-
nem Tor heraus und wirft sich dem
Angreifer innerhalb des Straf-
raums in torwarttypischer Manier
entgegen. Dabei verfehlt er den
Ball knapp mit den Händen und
bringt stattdessen den Angreifer
zu Fall. Entscheidungen?
Situation 4
Der Angreifer mit der Nr. 10 steht
etwa zwölf Meter vom Tor entfernt
und etwa vier Meter hinter einem
Abwehrspieler im Abseits, als der
Ball von einem Mitspieler lang in
seine Richtung gespielt wird. Der
Spieler mit der Nr. 10 läuft in Posi-
tion, greift dabei den Verteidiger
aber nicht an, setzt ihn auch nicht
unter Druck. Der Abwehrspieler
versucht – im Wissen um den geg-
nerischen Spieler hinter ihm – den
Ball zu klären und schießt ein
Eigentor. Wie entscheidet der
Schiedsrichter?
Situation 5
Ein Spieler führt einen Freistoß
aus. Bei der Ausführung verspringt
ihm der Ball wenige Meter. Darauf-
hin setzt er nach und spielt den
Ball ein zweites Mal – allerdings
direkt in die Beine des Gegners,
der daraufhin einen Erfolg ver-
sprechenden Angriff starten kann.
Wie entscheidet der Schiedsrichter?
Situation 6
Nach der Torerzielung für die Gast-
Mannschaft, jedoch noch vor dem
Anstoß, bemerkt der Schiedsrich-
ter, dass sich der Auswechselspie-
ler mit der Nr. 15 der Heim-Mann-
schaft ohne Anmeldung auf dem
Spielfeld befindet. Nach Rückspra-
che mit seinem neutralen Assis-
tenten bestätigt dieser, dass die
Nr. 15 unmittelbar vor der Torerzie-
lung der Gast-Mannschaft den Ball
auch noch berührt hat. Wie ent-
scheidet der Schiedsrichter?
Situation 7
Bei einem Zweikampf an der Straf-
raumlinie kommen zwei Gegen-
spieler zu Fall. Da der Schiedsrich-
ter nicht pfeift, nimmt der Abwehr-
spieler, der außerhalb des Straf-
raums liegt, den Ball aus Verärge-
rung in die Hand und wirft ihn in
heftiger Weise nach dem Gegner,
der knapp innerhalb des Straf-
raums liegt. Er verfehlt jedoch die-
sen Spieler. Daraufhin unterbricht
der Schiedsrichter das Spiel. Wie
entscheidet der Schiedsrichter?
Situation 8
Einen langen Ball in die Mitte der
Angriffshälfte versucht der Vertei-
diger wegzuköpfen. Der Kopfball
misslingt, der Verteidiger kann den
Ball nur noch abfälschen, der so zu
einem abseits stehenden Spieler
gelangt. Dieser erzielt ein Tor.
Wie entscheidet der Schiedsrich-
ter?
Situation 9
Nach einer verunglückten Eckstoß-
Ausführung verlässt der Ball das
Spielfeld über die Torlinie, bevor er
den Eckviertelkreis verlassen hat.
Welche Entscheidung trifft der
Schiedsrichter?
Situation 10
Freistoß 25 Meter zentral vor dem
gegnerischen Tor. Unmittelbar
nach der Freistoß-Ausführung
springt im Strafraum ein Verteidi-
ger in der „Mauer“ hoch und wehrt
den Torschuss mit dem auf Kopf-
höhe gehaltenen Arm ab. Entschei-
dung des Schiedsrichters?
Situation 11
Ein Abwehrspieler bekommt im
eigenen Strafraum einen Freistoß
zugesprochen. Er entschließt sich,
diesen schnell auszuführen, bevor
sein Gegenspieler den Strafraum
verlassen hat. Wie reagiert der
Schiedsrichter darauf?
Situation 12
Wegen einer Verletzung begibt
sich ein Abwehrspieler an der
Eckfahne in Behandlung. Dabei
steht er mit einem Bein im Spiel-
feld und mit dem anderen Bein
außerhalb. Nun bekommt auf
Höhe des Elfmeterpunkts ein
Angreifer des Gegners den Ball
von seinem Mitspieler zugespielt
und hat nur noch den Torwart des
verletzten Abwehrspielers vor sich.
Wie entscheidet der Schiedsrich-
ter?
Situation 13
Unmittelbar vor dem Tor wehrt der
Abwehrspieler in höchster Not
einen Schuss mit Spreizschritt von
der Torlinie ab. Der Torwart befin-
det sich auf Höhe des Elfmeter-
punkts. Der Ball gelangt zu einem
im Abseits stehenden Angreifer,
der unmittelbar darauf ein Tor
erzielt. Wie entscheidet der
Schiedsrichter?
Situation 14
Ein scharf geschossener Ball auf
das Tor wird vom Torwart mit einer
Faustabwehr zum abseits stehen-
den Spieler geboxt. Dieser nimmt
den Ball an, jeder rechnet mit dem
Abseitspfiff. Muss der Schiedsrich-
ter in diesem Fall auf Abseits ent-
scheiden?
Situation 15
Ein Angreifer nimmt den Ball zum
Einwurf auf und wirft ihn mit Vehe-
menz auf einen Gegenspieler. Der
Einwurf wird dabei korrekt ausge-
führt. Der Gegenspieler bückt sich
gedankenschnell, und der Ball
trifft einen hinter ihm stehenden
Mitspieler des einwerfenden
Akteurs. Wie entscheidet der
Schiedsrichter?