10
S C H I E D S R I C H T E R - Z E I T U N G 4 / 2 0 1 3
Panorama
Die internationalen Spiele der Deutschen im März und April 2013
FIFA-Schiedsrichter unterwegs
Name
Wettbewerb
Heim
Gast
Assistenten/Vierter Offizieller/Torrichter
Deniz AYTEKIN
Europa League
Newcastle United
Anschi Machatschkala
Kleve, Lupp, Schiffner, Fritz, Hartmann
Deniz AYTEKIN
WM-Qualifikation
Mazedonien
Belgien
Kleve, Lupp, Fritz
Christian DINGERT U 17-Eliterunde
Kroatien
Frankreich
Achmüller
Christian DINGERT U 17-Eliterunde
Frankreich
Spanien
Achmüller
Manuel GRÄFE
Europa League
Fenerbahçe Istanbul
FC Viktoria Pilsen
Häcker, Henschel, Pickel, Zwayer, Welz
Manuel GRÄFE
WM-Qualifikation
Zypern
Schweiz
Häcker, Schiffner, Zwayer
Wolfgang STARK WM-Qualifikation
Ungarn
Rumänien
Salver, Pickel, Welz
Wolfgang STARK Czech Gambrinus Liga
Sparta Prag
Viktoria Pilsen
Salver, Pickel
Wolfgang STARK Champions League
Paris Saint-Germain
FC Barcelona
Salver, Pickel, Borsch, Zwayer, Winkmann
Christine BAITINGER U 19-Frauen-Länderspiel
Niederlande
USA
Christine BAITINGER Frauen-Champions-League Juvisy Essonne
Göteborg FC
Müller-Schmäh, Biehl
Riem HUSSEIN
EM-Qualifikation U 19-Frauen Belgien
Schweiz
Biehl
Riem HUSSEIN
EM-Qualifikation U 19-Frauen Russland
Belgien
Biehl
Bibiana STEINHAUS Frauen-Champions-League Arsenal Ladies FC
ASD Torres CF
Wozniak, Rafalski
bereits im Tennis und Cricket
erfolgreich eingesetzt.
Der zuständige International Foot-
ball Association Board (IFAB)
genehmigte im Juli 2012 die not-
wendige Statutenänderung und
machte den Weg frei für techni-
sche Hilfsmittel im Fußball. Zuletzt
hatte die FIFA vier Systeme lizen-
ziert und entschieden, dass die
nationalen Verbände selbst
bestimmen können, in welchen
Wettbewerben sie die zugelassene
Torlinientechnik nutzen.
In der kommenden Saison zeich-
nen künftig in der Premier League
mehrere Hochgeschwindigkeits-
kameras das Spielgeschehen aus
verschiedenen Winkeln des Sta-
dions auf. Ein Computer berechnet
die exakte Position des Balles und
sendet ein Signal an den Schieds-
richter, wenn der Ball die Torlinie
überschritten hat. Die Kosten
belaufen sich angeblich auf meh-
rere hunderttausend Euro pro
Arena.
Die FIFA hatte sich kurz zuvor
gegen Hawk-Eye sowie zwei wei-
tere Tortechnik-Anbieter und für
einen Einsatz von GoalControl
beim Confederations Cup in Brasi-
lien entschieden. Bewährt sich die
Technik des deutschen Anbieters
bei der Mini-WM im Juni, soll sie
auch bei der WM 2014 eingesetzt
werden.
In der Bundesliga ist der Einsatz
von Torlinientechnik frühestens in
der Saison 2015/2016 ein Thema.
„
Nicht vor dem 1. Juli 2015“ werde
die Einführung der Technik erfol-
gen, schrieb die DFL: „Ob dieser
Schritt zu diesem Zeitpunkt vollzo-
gen wird, entscheidet der Ligavor-
stand gesondert zu gegebener Zeit
durch einen eigenen Beschluss
nach Abwägung aller Fakten.“
In den UEFA-Wettbewerben kommt
die Technik nicht zum Einsatz. Prä-
sident Michel Platini ist ein erklär-
ter Gegner von Torkameras. Statt-
dessen stehen in Champions- und
Europa League zwei zusätzliche
Schiedsrichter-Assistenten hinter
den Toren, um den Referee bei
strittigen Fällen zu unterstützen.
Heimspiel für Manuel Gräfe:
Der aus Berlin stammende FIFA-
Schiedsrichter leitete in diesem Jahr das DFB-Pokalendspiel zwischen
dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart (3:2). „Das DFB-
Pokalfinale ist das schönste und emotionalste Spiel in Deutschland.
Mit der Nominierung hat sich für mich ein Traum erfüllt“, sagte
Gräfe. Er wurde an den Seitenlinien von Guido Kleve (rechts) und
Thorsten Schiffner assistiert, Vierter Offizieller war Guido Winkmann.
Das Pokalfinale der Frauen zwei Wochen zuvor hatte Katrin Rafalski
aus Bad Zwesten geleitet. Beim 3:2-Sieg des VfL Wolfsburg über Tur-
bine Potsdam wurde sie von den Assistentinnen Martina Storch-
Schäfer (rechts) und Angelika Söder unterstützt. Als Vierte Offizielle
kam Marija Kurtes im Kölner RheinEnergieStadion zum Einsatz.