9
S C H I E D S R I C H T E R - Z E I T U N G 2 / 2 0 1 3
Die internationalen Spiele der Deutschen im November und Dezember 2012
FIFA-Schiedsrichter unterwegs
Name
Wettbewerb
Heim
Gast
Assistenten/Vierter Offizieller/Torrichter
Deniz AYTEKIN
Champions League
FC Malaga
RSC Anderlecht
Kleve, Häcker, Salver, Fritz, Hartmann
Felix BRYCH
Champions League
SC Braga
Manchester United
Borsch, Lupp, Pickel, Zwayer, Winkmann
Felix BRYCH
A-Länderspiel
Türkei
Dänemark
Borsch, Lupp, Fritz
Felix BRYCH
Champions League
Celtic Glasgow
Spartak Moskau
Borsch, Lupp, Pickel, Zwayer, Welz
Florian MEYER
Champions League
Benfica Lissabon
Spartak Moskau
Henschel, Bornhorst, Salver, Fritz, Dingert
Florian MEYER
Europa League
Club Brügge
Girondins Bordeaux
Henschel, Bornhorst, Lupp, Dingert, Hartmann
Wolfgang STARK Champions League
Dynamo Kiew
Paris Saint-Germain Salver, Pickel, Borsch, Zwayer, Welz
Wolfgang STARK Qatar Stars League
Lekhwiya
Al Sadd
Salver, Pickel
Michael WEINER Saudi Professional League Al Hilal Club
Al Ahli Club
Häcker, Grudzinski
Felix ZWAYER
U 21-Länderspiel
Italien
Spanien
Häcker, Henschel
Manfred Amerell mit 65 Jahren verstorben
Zum Tod von Manfred Amerell veröffentlichte der Deutsche Fuß-
ball-Bund in seinen Offiziellen Mitteilungen einen von DFB-Präsi-
dent Wolfgang Niersbach und DFB-Generalsekretär Helmut Sand-
rock unterzeichneten Nachruf:
„
Der Deutsche Fußball-Bund trauert um Manfred Amerell (Mün-
chen), der im Alter von 65 Jahren verstorben ist.
Seine Funktionärs-Karriere begann Manfred Amerell auf dem
Geschäftsführer-Posten beim TSV 1860 München (1970 bis 1975).
Diese Position bekleidete er auch beim FC Augsburg (1975 bis 1979)
und beim Karlsruher SC (1979 bis 1984). Anschließend wechselte er
ins Lager der deutschen Spitzen-Schiedsrichter, gab in der Saison
1984/85
sein Debüt in der 2. Liga und leitete 1986 erstmals eine
Begegnung in der Bundesliga. Abschluss seiner aktiven Schieds-
richter-Laufbahn war 1994 nach 66 Erstliga-Spielen die Leitung des
DFB-Pokal-Endspiels zwischen Werder Bremen und Rot-Weiss
Essen.
Als Vorsitzender des süddeutschen Schiedsrichter-Ausschusses
gehörte Manfred Amerell von 1995 bis 2010 dem Schiedsrichter-
Ausschuss des Deutschen Fußball-Bundes an. In dieser Zeit war er
auch als Schiedsrichter-Beobachter für den DFB und die UEFA
tätig.
Die Nachricht vom Tod Manfred Amerells hinterlässt Betroffenheit
und Anteilnahme. Seine Leistungen als aktiver Schiedsrichter und
sein großes fachliches Engagement im Schiedsrichter-Ausschuss
werden beim Deutschen Fußball-Bund in Erinnerung bleiben.“
Liste an: Deniz Aytekin, Felix Brych,
Marco Fritz, Manuel Gräfe, Thorsten
Kinhöfer, Florian Meyer, Wolfgang
Stark und Felix Zwayer.
FIFA-Schiedsrichter-Assistenten:
Christoph Bornhorst, Mark Borsch,
Markus Häcker, Holger Henschel,
Guido Kleve, Stefan Lupp, Mike
Pickel, Jan-Hendrik Salver, Detlef
Scheppe und Thorsten Schiffner.
Für die im vergangenen Jahr aus-
geschiedene Anja Kunick wurde
Marija Kurtes (Düsseldorf) neu
berufen.
FIFA-Schiedsrichterinnen:
Christine Baitinger, Riem Hussein,
Marija Kurtes und Bibiana Stein-
haus.
FIFA-Schiedsrichter-Assistentinnen:
Christina Biehl, Inka Müller-Schmäh,
Katrin Rafalski und Marina Wozniak.
FIFA-Futsal-Schiedsrichter:
Swen
Eichler und Stephan Kammerer.
100
Spiele – Jubiläum
für Markus Schmidt
Ob jeder Schiedsrichter-Neuling
davon träumt, einmal ein Bundes-
ligaspiel zu leiten? Mag sein, aber
jeder kann sich natürlich auch
ausrechnen, wie groß – oder eher
wie klein – die Chance ist, das zu
schaffen. Wer es packt, hat einen
langen Weg hinter sich und wirk-
lich Großes im Fußball erreicht.
Noch beeindruckender wird diese
Leistung, wenn man sich dann
über viele Jahre in diesem Elite-
Bereich behaupten kann. Markus
Schmidt hat auch das geschafft.
Er stieg 2003 in die Bundesliga
auf und leitete nun am ersten
Spieltag der Rückrunde mit Bay-
ern München gegen die SpVgg
Greuther Fürth (2:0) sein 100.
Spiel in der höchsten deutschen
Spielklasse. Der Schwabe vom
SV Sillenbuch, im Südosten Stutt-
garts gelegen, pfiff am 16. August
2003
sein erstes Bundesligaspiel:
Hertha BSC Berlin gegen den Frei-
burger SC (0:0). Dass damals
genau wie beim Jubiläumsspiel
am 19. Januar 2013 einer seiner
Assistenten Wolfgang Walz war,
Bibiana Steinhaus und ihre Assistentinnen Katrin Rafalski
(
links) und Marina Wozniak hoffen auf eine Nominierung für
die Frauen-EM 2013.
spricht für die Kontinuität in der
Karriere von Markus Schmidt –
und dafür, dass man es mit ihm
aushalten kann.
Natürlich lud er – Schwabe hin oder
her – sein Team (neben Wolfgang