30
S C H I E D S R I C H T E R - Z E I T U N G 2 / 2 0 1 3
Report
Schon öfter haben wir in der Schiedsrichter-Zeitung deutsche Unparteiische vorgestellt, die während
Bianca Riedl erzählt die Geschichte von zwei Senegalesinnen, die 14 Monate lang in Deutschland sind –
Aus dem Senegal in d
S
chrill hallt der Pfiff über den
Platz. Die Spieler der SG Drais-
Lerchenberg und des VfR Unden-
heim bringen sich in Position.
Ein weiterer Pfiff, und der Ball ist
zurück im Spiel. Es ist kalt. Die
D-Jugend-Spieler haben sich dick
eingepackt, einige tragen Mützen
und Handschuhe. Ihr Atem zeich-
net sich als weißer Hauch in der
kalten Luft ab.
Auch die wenigen Zuschauer am
Spielfeldrand wippen in ihren
dicken Winterjacken und Schals
auf und ab, um sich warmzuhal-
ten. Umso mehr fällt da die
Schiedsrichterin ins Auge: In ihrer
kurzen Kleidung sticht sie deutlich
aus der jahreszeitlich vertrauten
Szene heraus. Die Kälte scheint ihr
nichts auszumachen. Konzentriert
ist ihr Blick auf das Geschehen
gerichtet, Arme und Beine sind
schutzlos der Kälte ausgeliefert.
Die Schiedsrichterin heißt Adama
Djitte und kommt von weit her:
Ihre Heimat ist Dakar, die Haupt-
stadt Senegals. Das liegt am West-
zipfel Afrikas, direkt am Atlanti-
schen Ozean. Zusammen mit ihrer
Schwester besucht Adama derzeit
die Auslands-Trainerschule des
Deutschen Leichtathletik-Verban-
des (DLV) in Mainz. 14 Monate lang
werden sie und andere Stipendia-
ten aus Entwicklungsländern für
eine Lehr- und Trainerfunktion im
Bereich der Leichtathletik ausge-
bildet. Mit diesem Projekt will der
DLV die Leichtathletik in Entwick-
lungsländern fördern. Die beiden
Senegalesinnen gehören zum
35.
Studienkurs 2012/2013, und die
Heimatländer ihrer zwölf Kommili-
tonen könnten genauso gut Ziele
einer ausgefallenen Weltreise sein:
Neben Ägypten, Brasilien, Algerien,
Malaysia, Kambodscha und Argen-
tinien gehören auch Burkina Faso,
Tschad, Bangladesch und Gambia
zu den Herkunftsländern.
Dass Adama neben dem Studium
jetzt auch als Schiedsrichterin in
Deutschland im Einsatz ist, ver-
dankt sie einem Zufall: Bei einer
Leistungsprüfung der Bundesliga-
Schiedsrichter in der Mainzer Uni-
Sporthalle im Herbst trainierten
die Leichtathleten gleich nebenan.
Adama und ihre Schwester spra-
chen Eugen Strigel an, der ver-
mittelte die beiden über den Main-
zer Bundesliga-Schiedsrichter
Jochen Drees gleich an die
Schiedsrichter-Vereinigung Mainz-
Bingen. Dort nimmt sich Kreis-
Schiedsrichter-Obmann Gerhard
Ott der Beiden an, regelt die for-
malen Dinge und wird sie während
ihres Deutschland-Aufenthalts
ansetzen.
An diesem Novemberabend ist es
so weit, Adama pfeift ihr erstes
Spiel in Deutschland. Während die
Spieler um den Ball kämpfen,
beginnt es zu schneien. Adama
Premiere für Adama Djitte: Die Senegalesin leitete Ende November ihr erstes Spiel in Deutschland.
Die Passkontrolle vor dem Spiel gehört natürlich auch dazu.