21
S C H I E D S R I C H T E R - Z E I T U N G 1 / 2 0 1 3
Analyse
4.
SPIELTAG
Hamburger SV – Borussia
Dortmund
Schaut man eher flüchtig auf das
Foto 1
,
so kann aus dieser Vogel-
perspektive vorschnell die Erkennt-
nis gewonnen werden, dass die
Spieler mit den weißen Trikots die
Angreifer sind und die mit den gel-
ben Hemden die Abwehr bilden.
Bei genauerem Hinsehen erkennt
der kundige Betrachter auch, dass
der Ball in der Nähe des Strafstoß-
punkts gespielt wird – zurück zum
Torwart, hinter dem zwei Verteidi-
ger das Tor absichern?
Nein, alles falsch! Mit seinem
Schuss erzielt Ivan Perisic ein Tor
für Borussia Dortmund, das Team
in den gelben Trikots. Dass im
nächsten Moment auf den Tribü-
nen des Hamburger Stadions
tausendfach der Satz „Das war
doch klar Abseits!“ gemurmelt,
gesprochen und gebrüllt wird, ist
verständlich, zumal es ja auch
stimmt. Zwei Dortmunder befinden
sich im Moment der Ballberührung
durch Perisic vor dem Ball und
haben weniger als zwei Gegenspie-
ler zwischen sich und der Torlinie,
genau genommen gar keinen.
Die ungewöhnliche Konstellation
ist entstanden, weil kurz zuvor
HSV-Torwart Adler den Ball vor den
beiden Angreifern im Hechtsprung
abgewehrt und dabei zu Perisic
gelenkt hat. Als der schießt, rap-
pelt Adler sich gerade auf, wäh-
rend die beiden Dortmunder da
stehen wie eine gut formierte
Innenverteidigung
(
Foto 2)
.
Also befinden sie sich wirklich im
Abseits, aber das allein ist ja nicht
Das war doch klar Abseits!“
Zwölf Szenen aus der laufenden Saison haben sich Lutz Wagner und Lutz Lüttig genau ange-
schaut, um aufzuzeigen, was alle Schiedsrichter für ihre eigenen Spielleitungen aus dem Profi-
Fußball entnehmen können. Das kann dann auch hilfreich sein in Diskussionen mit Nicht-Schieds-
richtern, die manchmal felsenfest von ihrem vermeintlichen Regelwissen überzeugt sind.
Erfahrene Assistenten lösen diese Abseits-Situation problemlos, andere Beteiligte haben da
möglicherweise Schwierigkeiten.
Aus der Sicht der Hintertorkamera erkennt man etwas besser, wer in dieser Situation Angrei-
fer und wer Verteidiger ist.
Foto 1
Foto 2