15
S C H I E D S R I C H T E R - Z E I T U N G 4 / 2 0 1 2
Regel-Test Fragen
Schrittfehler des Torwarts?
Der Schiedsrichter muss mitzählen, wenn ein Torhüter mit dem Ball in der Hand durch den Straf-
raum läuft, oder? Darum geht es unter anderem in den 15 kniffligen Situationen, die Lutz Wagner
für diese Ausgabe zusammengestellt hat.
Situation 1
Der Torwart hat den Ball sicher
gefangen. Er wirft das Leder zu
einem Mitspieler, der im Strafraum
steht. Weil der Abwehrspieler
einen Gegenspieler hinter sich ver-
mutet, köpft er den Ball in die
Arme des Torwarts zurück. Muss
der Schiedsrichter eingreifen?
Situation 2
Gelten die in Regel 5 vorge-
schriebenen Pflichtpfiffe zur
Wiederaufnahme des Spiels auch
dann, wenn die Spielfortsetzung
mit einem Schiedsrichter-Ball
erfolgt?
Situation 3
Ein Spieler wurde auf der den Trai-
nerbänken gegenüberliegenden
Seite verletzungsbedingt außerhalb
des Spielfelds behandelt und dann
gegen einen Auswechselspieler
ausgetauscht. Auf dem Weg zurück
zu den Auswechselbänken läuft er
hinter dem eigenen Tor vorbei. Als
sein Torwart ausgespielt wird, und
der Ball auf das leere Tor fliegt,
läuft er auf das Spielfeld und ver-
hindert ein sicheres Tor, indem er
den Ball kurz vor Überschreiten der
Torlinie mit der Hand aufhält.
Situation 4
Der Schiedsrichter-Assistent zeigt
kurz vor Spielende eine Tätlichkeit
eines Spielers an. Der Schiedsrich-
ter erkennt das Fahnenzeichen
unmittelbar nach dem Schlusspfiff.
Welche Entscheidung hat der
Schiedsrichter nach Befragung des
Assistenten zu treffen?
Situation 5
Ein Abwehrspieler kommt nach
einem Zweikampf zu Fall und
stützt sich mit einer Hand ab. Nun
trifft der aus einer Entfernung von
rund drei Metern geschossene Ball
den Arm des Abwehrspielers, so
dass der Ball nicht ins Tor, sondern
neben dem Tor ins Aus geht. Wie
wird das Spiel fortgesetzt?
Situation 6
Ein verletzter Spieler, der außerhalb
des Spielfelds behandelt wurde,
möchte wieder auf das Spielfeld
zurückkehren. Weil der Schiedsrich-
ter ihn nicht wahrnimmt und auch
der Schiedsrichter-Assistent mit
dem Versuch, den Schiedsrichter zu
erreichen, erfolglos ist, genehmigt
der Schiedsrichter-Assistent dem
Spieler den Wiedereintritt. Hat er
richtig gehandelt?
Situation 7
Nachdem der Schiedsrichter
unmittelbar vor einem Eckstoß
einen Spieler verwarnt hat, will er
die folgende Eckstoß-Ausführung
nun pflichtgemäß mit einem Pfiff
freigeben. Dieser Pfiff wird aber
erst getätigt, als der Ball bereits
deutlich im Spiel ist. Der Schieds-
richter hatte der Eckstoß-Ausfüh-
rung den Rücken zugewandt und
konnte den Vorgang nicht beob-
achten. Der Schiedsrichter-Assis-
tent bemerkt den Vorfall. Wie ver-
hält er sich?
Situation 8
Bei der Seitenwahl entscheidet
sich der „Gewinner“ nicht für eine
Spielfeldhälfte, sondern für den
Anstoß. Darf der Schiedsrichter
dies zulassen?
Situation 9
Ein Spieler gerät bei einem Zwei-
kampf außerhalb des Spielfelds
hinter die Seitenlinie. Während das
Spiel weiterläuft, nimmt er von
dort einen Ersatzball und wirft ihn
einem Gegenspieler, der sich auf
dem Spielfeld befindet, heftig an
den Körper. Entscheidung des
Schiedsrichters?
Situation 10
Wie viele Schritte darf der Torwart
mit dem Ball in der Hand in der ihm
zustehenden Zeit von sechs Sekun-
den machen?
Situation 11
Bei einem indirekten Freistoß wird
der Ball vom ausführenden Spieler
kurz angestoßen. Der Ball bewegt
sich einige Zentimeter zur Seite
und wird dann von einem anderen
Spieler zum Torerfolg verwandelt.
Erkennt der Schiedsrichter diesen
Treffer an?
Situation 12
Während einer Spielunterbrechung
fragt ein Spieler um Erlaubnis, das
Spielfeld verlassen zu dürfen. Das
Spiel wird wieder aufgenommen,
als dieser das Spielfeld noch nicht
verlassen hat. Jetzt kommt der Ball
zu ihm und wird von ihm mit dem
Fuß gespielt. Welche Entscheidung
trifft der Schiedsrichter?
Situation 13
Ein Auswechselspieler betritt unan-
gemeldet das Spielfeld. Während
der Ball im Spiel ist, schlägt ihm ein
Gegenspieler mit der Faust ins
Gesicht. Was macht der Schieds-
richter?
Situation 14
Ein Spieler befindet sich im Abseits.
Ein Gegner will den Ball wegschla-
gen und schießt dabei einen Mit-
spieler des im Abseits stehenden
Spielers an. Von diesem prallt der
Ball nun zu dem im Abseits befind-
lichen Spieler. Entscheidung?
Situation 15
Ein Abwehrspieler hängt sich mit
beiden Händen an die Querlatte
seines eigenen Tores und köpft den
Ball. Damit verhindert er, dass die-
ser ins Tor geht. Wie verhält sich
der Schiedsrichter?
Sechs Sekunden darf der Torwart den Ball halten – und wie
viele Schritte?