6
S C H I E D S R I C H T E R - Z E I T U N G 1 / 2 0 1 2
Titelthema
Weit mehr als 1.000 Jahre Schieds-
richter-Erfahrung sind an diesem
Abend in Hannover versammelt.
Und nicht nur die Preisträger
selbst freuen sich über die Aus-
zeichnung: „Als bekannt wurde,
dass ich gewonnen habe, war das
ein Paukenschlag für die ganze
Schiedsrichter-Vereinigung. Alle
haben sich mit mir zusammen
gefreut, und daher betrachte ich
Winnenden (Württemberg), eben-
falls Ex-Bundesliga-Referee, schließt
sich bei der Ehrung ein Kreis: Er
hatte vor rund 40 Jahren, ausge-
rechnet in Hannover, seinen ersten
DFB-Einsatz als Assistent – an der
Seite von FIFA-Schiedsrichter Heinz
Aldinger: „Seit 50 Jahren bin ich
Schiedsrichter, davon 23 Jahre Lehr-
wart, meine Zeit als Fußball-Schieds-
richter hat mein Leben geprägt.“
Es sind, wie Lutz Wagner es auf
den Punkt bringt, „fantastische
Biografien“, die in Hannover
bekannt werden und über die man
Bücher schreiben könnte. „96 Pro-
zent aller Spiele finden in den
Amateurklassen statt, bei den
Frauen, Jugendlichen, Herren und
Altherren. Hier verrichtet ihr eure
Arbeit Woche für Woche mit Rie-
sen-Engagement. Ihr seid Vorbil-
der, und dafür will sich der DFB bei
euch bedanken“, sagt Lutz Wagner.
Die Gewinner selbst genießen die
Aufmerksamkeit, die ihnen an dem
Abend zuteil wird: „Es ist eine
schöne Erfahrung, dass ein so
langjähriges Engagement aner-
kannt wird. Die DFB-Aktion moti-
viert viele, viele Schiedsrichter
weiterzumachen, sich weiter für
ihre Sache einzusetzen“, meint der
74-
jährige ehemalige Bundesliga-
Schiedsrichter Udo Zuchantke aus
Berlin. Für Robert Walz (69) aus
es pro Landesverband drei Sieger:
Einen „Oldie“, einen Unparteiischen
in der Altersklasse 20 bis 45 Jahre
sowie eine Schiedsrichterin. Es sind
langjährig aktive Schiedsrichter von
der Basis, die sich durch besonderes
Engagement auszeichnen und in
ihren Gruppen und Kreisen als Vor-
bilder wirken.
Ein überzeugender Grund für Her-
bert Fandel, den Vorsitzenden der
DFB-Schiedsrichter-Kommission,
die Ehrungen in Hannover höchst-
persönlich vorzunehmen: „Wir
Schiedsrichter, von der Spitze bis
zur Basis, sind eine große Familie.“
Dieser Satz des ehemaligen FIFA-
Schiedsrichters, der bei allen
Geehrten sehr gut ankommt, ist
nicht einfach dahergesagt. „Woche
für Woche, Jahr für Jahr leistet ihr
überall in Deutschland euren
Dienst auf den Sportplätzen. Wenn
ihr das nicht machen würdet, dann
wäre überhaupt kein geordneter
Fußballspielbetrieb mehr möglich,
dann wäre der Fußball am Ende“,
sagt Herbert Fandel.
1.000
Jahre Erfahrung
Und es ist tatsächlich großartiges
Engagement, das in Hannover zu
Recht prämiert wird: Ob Sonja
Kuttelwascher, 24 Jahre jung, aus
Mannheim (TSV Neckarau, Baden),
die bei einem Benefiz-Spiel für
eine lebensrettende Knochenmark-
spende für einen kleinen Jungen
mithalf; ob der 34-jährige Mike
Britting aus Hofgeismar (TSV Dei-
sel, Hessen), der sich im Fußball-
sport bei Anti-Rassismus-Kampag-
nen engagiert. Oder Heidemarie
Wegner vom FC Rot-Weiß Wolgast
(
Mecklenburg-Vorpommern), die
1969
schon Herrenspiele pfiff,
obwohl sie noch gar keine Lizenz
hatte. „Ich habe im wahrsten Sinne
des Wortes ‚schwarz’ gepfiffen“,
erzählt sie lachend.
Name
Landesverband
Verein
SR seit
Mike Albrecht
Hamburg
Sportverein Bergstedt
1990
Markus Balmer
Bremen
TV Lehe
2002
Peter Becker
Südbaden
SV Hinterzarten
1984
Uwe Biermann
Sachsen-Anhalt
Quedlinburger SV
1990
Andreas Bischof
Baden
FC Hundheim-Steinbach 1998
Mike Britting
Hessen
TSV Deisel
2008
Tobias David
Mittelrhein
KFC Arminia Rheder 97
2001
Silvio Fürtig
Sachsen
Heidenauer SV
2003
Benjamin Hoffmann Südwest
TSV Fortuna
2003
Billigheim-Ingenheim
Stefan Hübner
Brandenburg
Rot-Weiß Groß Glienicke
1994
Markus Kemether
Bayern
FC Kalbensteinberg
1998
Jörg Langenhuysen Rheinland
SV Hillscheid
2001
Thomas Maihöfer
Württemberg
TV Herlikofen
1990
Jürgen Meller
Westfalen
SC Hoetmar
1998
Carsten Mieger
Saarland
SV 07 Elversberg
1998
Michael Müller
Niederrhein
VfL Sportfreunde Essen
1991
Marko Ruhlig
Thüringen
SV Eintracht Wickerstedt
2004
Stephan Schamuhn Niedersachsen
TSV Germania Lauenberg 1987
Dietmar Voß
Mecklenburg-Vorpommern SpVgg Cambs/Leezen
1994
Stefan Wiese
Schleswig-Holstein
SV Bönebüttel-Husberg
1983
Die Sieger
20
bis 45 Jahre
Stefan
Wiese
Dietmar
Voß
Stephan
Schamuhn
Marko
Ruhlig
Michael
Müller
Carsten
Mieger
Jürgen
Meller
Thomas
Maihöfer
Jörg
Langenhuysen
Markus
Kemether
Obligatorisch: Gruppenbild vor dem Hotel Hennies in Hannover-
Altwarmbüchen.