Über 40 Jahre
Schiedsrichter-Einteiler
Mit großem Applaus wurde Ralf
Richter in der Jahreshauptver-
sammlung der Schwarzwälder
Schiedsrichter in Mundelfingen
verabschiedet. Bezirks-Vorsitzen-
der Kuno Kayan und der Ehren-
amts-Beauftragte Rudi Kleiser
würdigten die Verdienste des 72-
Jährigen, der 43 Jahre als
Schiedsrichter-Einteiler tätig war,
und überreichten ihm für sein
ehrenamtliches Engagement eine
Urkunde des Deutschen Fußball-
Bundes. Auf südbadischer Ebene
besitzt er bereits alle Ehrungen;
auch vom DFB wurde er bereits
mit der Verdienstnadel ausge-
zeichnet.
Ralf Richter, der in über vier Jahr-
zehnten für über 80.000 Fußball-
spiele die Schiedsrichter einge-
teilt hat, wird allerdings auch
weiterhin als Beisitzer im Bezirks-
Schiedsrichter-Ausschuss des
Schwarzwalds tätig sein.
Francisco-Javier Orive
33
S C H I E D S R I C H T E R - Z E I T U N G 1 / 2 0 1 2
Südbaden
Integration ohne Worte
Ricardo Scheuerer wollte Schieds-
richter werden, das war der große
Traum des Gehörlosen. Durch sein
Handicap war der Weg dahin nicht
leicht. Mit Hilfe seines Vereins
SV Blau Gelb Berlin konnte er sich
gegen Widerstände, Vorurteile und
Bedenken von allen Seiten durch-
setzen. Zuerst nahm er an einem
Regelkunde-Lehrgang teil und
wurde dabei von einer Kommunika-
tions-Assistentin und einer Gebär-
den-Dolmetscherin unterstützt.
Nach dessen erfolgreicher Absol-
vierung hatte er erste Einsätze bei
Freundschaftsspielen des Vereins.
Im April 2011 bestritt er die offizielle
Schiedsrichter-Ausbildung des Ber-
liner Fußball-Verbandes (BFV) und
schloss als Lehrgangsbester ab.
Seitdem pfeift er Jugendspiele im
offiziellen Spielbetrieb des BFV bis
zur C-Jugend. Seine „besondere“
Art der Kommunikation mit den
beteiligten Vereinen und Spielern
funktioniert problemlos.
Dieses Engagement wurde nun vom
Berliner Fußball-Verband mit dem
Integrationspreis 2011 ausgezeich-
net. Bernd Schultz, Präsident des
BFV, fand bei der Preisverleihung
nur lobende Worte: „Trotz der kör-
perlichen Einschränkung wurde
dem gehörlosen Ricardo Scheuerer
die Tür in den organisierten Fußball
geöffnet und eine Schiedsrichter-
Ausbildung ermöglicht. Genauso
funktioniert vorbildliche Integration
durch den Fußball.“ Der Verein
SV Blau Gelb Berlin nahm für dieses
Engagement den Hauptpreis und
einen Scheck in Höhe von 4.000
Euro entgegen.
Verleihung des BFV-Integrationspreises 2011. Von links: Thomas Härtel
(
Staatssekretär für Sport), Ricardo Scheuerer, Birgit Nimke-Sliwinski
(
Berliner Stadtreinigung), Guido Richter (ehemaliger DFB-Schiedsrichter
und Schiedsrichter-Obmann SV Blau Gelb Berlin) und Bernd Schultz (BFV-
Präsident).
Berlin
Um den BFV-Integrationspreis konnte
sich jeder Mitgliedsverein des BFV
bewerben, der mit Hilfe des Fuß-
balls die Integration von Menschen
verschiedener Herkunft bezie-
hungsweise aus verschiedenen
Gesellschaftsgruppen fördert. Es
konnten Einzelprojekte oder die all-
tägliche Integrationsarbeit eines
Vereins, sportliche oder über den
Sport hinausgehende Initiativen,
vereinsinterne Projekte oder
Kooperationen beworben werden.
Kevin Langner
Nur 15 Euro im Jahr!
So entgeht Ihnen keine Ausgabe!
Hier schreiben die Fachleute –
alle Informationen aus erster Hand!
So einfach geht’s:
Abo-Bestellung an kuper-druck gmbh,
Eduard-Mörike-Straße 36, 52249 Eschweiler,
telefonisch unter
0 24 03/94 99-0
,
per Fax unter
0 24 03/949 949
oder einfach bequem per E-Mail: