11
S C H I E D S R I C H T E R - Z E I T U N G 1 / 2 0 1 2
rinnen wurde deutlich, dass es im
Bereich der Gewinnung, der Erhal-
tung und auch der Leistungsstei-
gerung noch einen erheblichen
Erweiterungsbedarf gibt. Wegen
der steigenden Zahl der Mädchen-
und Frauenmannschaften in den
Vereinen des DFB müssen dafür
zunehmend geeignete Schiedsrich-
terinnen ausgebildet und geför-
dert werden.
Aufgrund der aktuellen Erfahrun-
gen wurde beschlossen, mit den
für die Schiedsrichterinnen Ver-
antwortlichen der Schiedsrichter-
Ausschüsse in den Landesverbän-
den einen Workshop durchzufüh-
ren, damit das Thema noch besser
platziert und bearbeitet werden
kann. Herbert Fandel und der
zuständige DFB-Direktor Willi Hink
werden daran teilnehmen.
688
Offizielle
auf DFB-Ebene
Lutz Michael Fröhlich, Leiter der
DFB-Abteilung Schiedsrichter-
Wesen, informierte die Tagungs-
teilnehmer über die aktuellen
Zuständigkeiten in seinem Ressort.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
ter sind auf der DFB-Ebene mit der
regelmäßigen Betreuung von ins-
gesamt 688 Schiedsrichterinnen
und Schiedsrichtern, Assistenten,
Coaches und Beobachtern befasst.
Mit einem Schmunzeln merkte er
an: „Das sind mehr als mancher
Nationalverband insgesamt an
Unparteiischen hat.“
Darüber hinaus sind für die „Abtei-
lung Schiedsrichter“ internationale
Aufgaben zu erfüllen, Lehrgänge
müssen vorbereitet und durchge-
führt werden und die Zusammen-
arbeit mit anderen Aufgabenberei-
chen im DFB gepflegt werden.
Zudem steigt das Aufkommen von
Mails aus dem gesamten Gebiet
des DFB mit Fragen zur organisato-
rischen Arbeit im Schiedsrichter-
Wesen, zu aktuellen Wettbewerben
wie der Aktion „Danke, Schiri!“
oder auch zu den Spielregeln
unaufhörlich.
Ein Jahr Vorbereitung
Zum erwarteten Höhepunkt dieser
Tagung in Düsseldorf wurde die
Vorstellung der DVD zur Unter-
stützung der Lehrarbeit. Bernd
Domurat, Mitglied des Kompetenz-
Teams, hat dieses moderne
Medium auf der Grundlage einer
bereits 2004 erstellten DVD auf
den neusten Stand gebracht und
mit abwechslungsreichen Elemen-
ten wie Fotos und Videosequenzen
erheblich erweitert.
Rund ein Jahr habe ich daran
gearbeitet, denn neben der regel-
technischen und textlichen Arbeit
musste eine Menge Power-Point-
Präsentationen zu den einzelnen
Spielregeln erstellt werden“,
berichtete der ehemalige Zweitli-
ga-Schiedsrichter. Dazu gibt es
eine große Anzahl von Lernübun-
gen zu einzelnen Themen der
Schiedsrichter-Lehrarbeit, die
Regelfragen aus der Schiedsrich-
ter-Zeitung, die Arbeitsblätter aus
der DFB-Folienmappe sowie didak-
tisch-methodische Hilfen aus den
Lehrbriefen.
Für Bernd Domurat bedeutet das
Erscheinen dieser DVD einen gro-
ßen Schritt auf dem Weg zum E-
Learning (computergestütztes Ler-
nen mit elektronischen Arbeitsmit-
teln) in der Aus- und Weiterbildung
der Schiedsrichter. Unterstützt
wurde er bei der Entwicklung von
Lutz Lüttig, der zur Illustration
rund 200 Fotos heraussuchte; von
Heinz Willems, der mehr als 50
Spielszenen aus seinem TV-Archiv
zur Verfügung stellte, und von
r Plattform
neuer Weg in der Aus- und Weiterbildung der
Landesverband
Obmann
Lehrwart
Baden
Jürgen Groh
Dr. Ronald Möhlenbrock
Bayern
Rudolf Stark
Manfred Kranzfelder
Berlin
Bodo Brandt-Chollé Thomas Pust
Brandenburg
Heinz Rothe
Oliver Mattig
Bremen
Torsten Rischbode Jens Franke
Hamburg
Wilfred Diekert
Sven Callies
Hessen
Gerd Schugard
Ralf Viktora
Mecklenburg-Vorpommern Dieter Setzkorn
Enrico Barsch
Mittelrhein
Hans-Jürgen Baier Michael Beitzel
Niederrhein
Andreas Thiemann Heribert Lang
Niedersachsen
Wolfgang Mierswa Bernd Domurat,
Günther Thielking
Rheinland
Erich Schneider
Heiko Kreutz
Saarland
Heribert Ohlmann Gerhard Theobald
Sachsen
Harald Sather
Dirk Zschoke
Sachsen-Anhalt
Klaus Ladwig
Thomas Westphal
Schleswig-Holstein
Holger Wohlers
Norbert Richter
Südbaden
Manfred Schätzle Andreas Klopfer
Südwest
Erhard Blaesy
Thorsten Gerhard Braun
Thüringen
Udo Penßler-Beyer Burkhard Pleßke
Westfalen
Gundolf Walaschewski Karsten Jonsson,
Rainer Werthmann
Württemberg
Rolf Baumann
Horst Ebel
21
Obleute, 23 Lehrwarte
Sie führen die Verbands-Schiedsrichter-Ausschüsse
Name
Arbeitsbereich
Bernd Domurat
Erstellung Lehrmaterial
Bernhard Gutowski
Qualifizierungsprojekte
Stephan Kammerer
Futsal-Förderung
Stefan Weber
Klaus Löw
Ansetzungen Beobachter für Junioren-
und Frauen-Wettbewerbe
Lutz Lüttig
Schiedsrichter-Zeitung
Wolfgang Mierswa
Schiedsrichter-Gewinnung und -Erhaltung
Günther Thielking
Erstellung DFB-Lehrbriefe
Carsten Voss
Jörg Toschek
Ansetzungen Schiedsrichter Regionalliga
Heinz Willems
Ansetzungen Schiedsrichter Junioren-Wett-
bewerbe; Mitarbeit Video-Portal; DVD-Erstellung
Eine Elf als Verstärkung
Kompetenz-Team unterstützt die Schiedsrichter-Kommission